gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 450+ _ sub5 _ sub 85
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2013, 21:07   #67
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
@ Nik: direkt einen Wattmesser hab ich nicht. Aber mein Dad hat so einen netten Biketrainer von Kettler zu Hause herum stehen der bis 800 Watt belastbar ist und wenn ich mal wieder nach Sbg komme versuche ich das Ding möglichst gut zu malträtieren!

@ Lifty: Die Entstehung der WKM Bezeichnung wusste ich gar nicht danke schon einmal dafür, aber so ist der Plan leichter ansprechbar.
Rudern passt aber auch nicht wirklich in TE1, da ich dann entweder Klimmzüge in die zweier geben müsste, was nach Deadlifts gar nicht mehr geht oder Bankdrücken, was sich wiederum mit Dips nicht so gut versteht. Bisher kam ich mit Rudern und Deadlifst in einer Einheit ganz gut klar, allerdings ist der Keylimiter für beide Übungen aktuell auch noch die Griffkraft!
Die Werte bei Kniebeugen und Deadlifts sind wirklich mies da hast du absolut Recht, ich weiß auch nicht so ganz warum sie nicht mehr bzw nur noch langsam in die Höhe gehen. Denn wie ich weiter vorne schon schrieb war ich vor gut einem Jahr um einiges weiter vor allem bei den Kniebeugen

(Trainingsleistung damals im Training davor:
Kniebeugen: 110 kg 4x12 WDH
Kreuzheben: 100 kg 4x6
Bankdrücken: 65 kg 4x12

aktuell:
Kniebeugen: 90 kg 5x5 (hier fehlt wirklich viel)
Deadlifts: 100 kg 5x5
Bankdrücken: 80 kg 5x5)

und an 110 kg mit 4x12 wage ich nicht einmal zu denken.
Ass to the grass mach ich sobald ich keinen pooping dog mehr dabei mache, vorher macht das überhaupt keinen Sinn, da sind mir meine Bandscheiben wichtiger.
Aber ich bin am Arbeiten damit das wieder geht!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten