Zitat:
Zitat von niksfiadi
Alles <7min machen. Du kannst ja auch Anstiege in 5min IVs unterteilen, trotz Gruppe. Grundsätzlich spricht aber nix gegen hin und wieder durchballern. Aber ich würde da keine Regelmäßigkeit aufkommen lassen, so fällt dass das unter "Reizvariation" und das passt. Das Problem ist ja nach eher langen intensiven Anstiegen, dass man danach keine Kraft hat um zum Beispiel superharte 1min-IVs zu machen, die aber eben REGELMÄSSIG in die Grundlagenphase gehören. Kommt die Ermüdung durch Schwellenbelastung zu oft geht's halt auch auf Kosten der Ausdauer. Also Fazit: wenns dich nicht daran hindert, das zu tun was eben jetzt notwendig ist dann mach!
|
Ok, danke fürs Ermahnen!
Haha, <7min in der Gruppe - "Leute wartet's mal kurz ich darf nur 7min schnell fahren, wir machen jetzt Pause!"
Ich denke MTB wär ne gute Alternative, um Spaß zu haben und andererseits trainingstechnisch nicht zu unpassend zu trainieren. Da gibt's immer wieder kurze Rampen.
Am Rennrad kann ich bei den langen Anstiegen in der Gruppe einfach nicht locker fahren. Ist auch ein bisschen eine Ego-Sache. Beim Sprinten bin ich nämlich sauschlecht. Da brauche ich dann die langen Anstiege um den anderen zu zeigen, dass ich auch irgendwas kann

.
Naja, einmal pro Woche, wenn die Regenerationszeit danach nicht zu lang ist (was ich mittlerweile gut im Griff habe), sollte wohl nicht so schlimm sein. Dann mach ich dafür unter der Woche beim Training im Alleingang ganz locker.
Wie soll man denn dann eigentlich Anstiege in der Grundlagenphase fahren? Also rein vom Gefühl her... Irgendwie ist das ja doof, wenn man ganz locker fährt, dann braucht man ewig rauf und friert in der Abfahrt...
---
Necon, wird sicher ein interessanter Thread. Du gehst ja die Sachen (zB Krafttraining) meines Eindrucks nach immer recht gut überlegt an. Sitzposition am Radl hast du noch nicht gezeigt. Irgendwie sieht der Lenker ein bisschen hoch aus. Aber nicht dass ich davon ne Ahnung hätte.
Grüße von einer nur-mehr-halb-Österreicherin (im Sommer!)
