Zitat:
Zitat von Lucy89
Kann ich sehr gut nachvollziehen! Würde ich vermutlich auch so machen, wäre ich nicht so talentfrei beim laufen und noch dazu verletzungsanfällig. Denn laufen ist auch meine liebste Disziplin- sooo herrlich einfach, Schuhe an und los, egal wo und wann.
|
Ob du tatsächlich so talentfrei bist, bezweifel ich ja durchaus. Da würde ich die Verletzungsanfälligkeit auch höher bewerten, denn laufen ist nun mal einfach belastender für den Bewegungsapparat als Schwimmen und Radfahren. Und wenn man das Training dann eben verletzungsbedingt nicht so durchziehen kann, wie man möchte, dann ist das klar auch frustrierend.
@Keksi
Die Sportler sind in der Reportage nicht negativ dargestellt worden, eher als sehr sympathisch und zudem ist die Reportage auch gut, respektvoll und differenziert gestaltet.
@Thread
Ich finde es ja durchaus interessant, dass viele Protagonisten der Reportage sich da durchaus zu ihrer "Sucht" bekannt haben und den Suchtcharakter ihrer sportlichen Betätigung auch nicht herunterspielen.
Und ich glaube auch, dass viele hier das kennen, dass der Sport schon einen gewissen Suchtcharakter entwickelt, mit Toleranzentwicklung und Entzugserscheinungen.
LG!
LG!