Zitat:
Zitat von LidlRacer
Plausibel wäre vielleicht, dass es gar nicht mal um den Namen des Ladens geht, sondern darum, dass er auf Fahrradteilen steht. [...] Genau dafür hat Specialized ja ausdrücklich das Trade Mark.
|
Ja, sehe ich genau so. Wenn da auch nur "Roubaix" drauf stehen würde, wäre es was ganz anderes, finde ich.
Aber über ein "Café Roubaix"-Decal auf dem Vorderrad über Roubaix auf Spezialized zu schließen und so einen wirtschaftlichen Schaden zu begründen, halte ich für gewagt, um es mal vorsichtig zu sagen.
Andererseits hat sich Apple in Deutschland ja auch runde Ecken p̶a̶t̶e̶n̶t̶i̶e̶r̶e̶n̶ per Geschmacksmuster schützen lassen (Danke @Matthias75) und so Samsung fast 6 Monate aus dem Tablet-Geschäft drängen können.. Hoch lebe das Patent- und Markenrecht
Wobei die Wurzel allen Übels wirklich die Ämter sind, die solche "wischi-waschi"-Patente und Markeneintragungen zulassen. Ohne sowas gäbe es diese Probleme ja gar nicht. Dass Unternehmen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Marktposition zu sichern, ist vielleicht gefühlt nicht immer fair, aber logisch und nachvollziehbar.