Zitat:
Zitat von MattF
Man muss sich schon mal festlegen was man will. Will man freie Marktwirtschaft weltweit oder nicht. Da bin ich garnicht unbedingt festgelegt nur man muss schon mal die Grundlagen festlegen.
|
Es gibt doch keine "Freie" Marktwirtschaft, weil die Mächtigen (Banken, Monopole) weltweit bestimmen, an der Politik vorbei, (wie z.B. die Devisen manipulieren) und erwarten, dass sie die Gewinne behalten und die Gesellschaft die Verluste der Spekulationen übernehmen.
Der festgelegte Wechselkurs wäre eine "Stellschraube", um für die Wirtschaft optimale Rahmenbedingungen zu schaffen und die Spekulation mit Devisen einzudämmen.
Zitat:
Zitat von MattF
Ansonsten wenn man "die Spekulation" offiziell verbieten würde, würden sich grau und scharze Märkte bilden auf denen lustig weiter spekuliert wird, dann komplett ohne staatliche Aufsicht.
Ich hab nichts gegen Regeln, diese Regeln müssen aufgestellt werden und kontrolliert aber "die Spekulation" zu verbieten ist nichts als weltfremdes Gefasel.
|
Ich finde die Rede vom sog. freien Markt ein weltfremdes Gefasel, weil es reine Ideologie ist und mit den wirklichen Realitäten nichts zu tun hat. (wie die Manipulation der Devisenkurse wieder mal zeigt.)
Gibt es einen grauen Markt mit dem Schweizer Franken? Ist die Schweizer Nationalbank weltfremd?. Sie sorgt auf dem Markt für einen ständigen festen, publizierten Max.-Kurs (um die rein spekulative Aufwertung zu begrenzen und die heimische Wirtschaft zu schützen) durch Intervention und entzog der Spekulation mit dem Schweizer Franken seit ca. 2 Jahren erfolgreich den Boden. (wie man der Devisenspekulation den Boden entzieht, ob durch staatliche Intervention oder staatliche Verbote, ist mir eigentlich egal, Hauptsache wäre: wirkungsvoll und erfolgreich).