Zitat:
Zitat von Nils
Werde Lehrer.
Ich habe eine Kernarbeitszeit (meinen Stundenplan) und der Rest ist frei einteilbar.
|
Da habe ich aber mehr Freiheiten. Wenn mal schönes Wetter ist sage ich dem Chef um 11 ich käme am Nachmittag nicht. Als Lehrer kannst du das sicher nicht.
Zitat:
Zitat von reiller
Trainieren hat für mich das Ziel am Tag X eine für mich anspruchsvolle Leistung zu erbringen. Dazu benutze ich zwar die selben Trainingsgeräte, vielleicht häufig auch mit selber Dauer wie beim Sport machen. Aber nach 5 Std. RAd im WK Tempo mit schnellem Koppellauf bin ich definitv für mindestens 24h nicht mehr genauso leistungsfähig im Job oder wo immer - auch bei geistiger Arbeit. Und das Ziel für maximale Leistung ist es ja möglichst viele Keysessions zu vertragen und zu machen. Von daher bin ich 3-4 Monate im Jahr nicht maximal leistungsfähig für Nebensportliche Tätigkeiten.
|
So trainiere ich zumindest im Frühling in der LD Vorbereitung auch. Wenn mir aber diese harten Einheiten keinen Spass machen würden dann würde ich diesen Sport mit meinen Zielen nicht machen.
Und ich habe noch nie gemerkt, dass ich 'geistig' danach nicht leistungsfähig bin (mache Triathlon schon 11 Jahre als Leistungssport).
Zitat:
Zitat von Lui
Sollte ich 2 Stunden intensives Schwimmtraining machen, wäre ich nicht geistig fit genug um meinen Job mit der Präzision und Konzentration zu machen, wie ich das will.
|
Das begreife ich wirklich nicht. Ich brauche Pause dazwischen um auch mal etwas für den Körper und nicht nur den Kopf zu machen (aber zwei Stunden bin ich noch nie geschwommen). Ich bin überzeugt dass ich ohne Sport weniger leistungsfähig im Jon wäre.
Zitat:
Zitat von Lui
Ich bewundere ja Leute, die mehr als 15 Stunden trainieren, einen Fulltime-Job machen und auch noch Familie haben. Keine Ahnung wie sie das machen.
|
Einfach gut planen
Felix