gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studium Sportwissenschaften
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 08:32   #14
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.139
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wenn man den ganzen Tag mit Sportlern zu tun haben möchte, sollte man Trainer werden, dafür brauch ich aber kein Studium der Sportwissenschaften...
Ganz ehrich, ich weiß es nicht... In Österreich sind viele Trainer, gerade dort, wo man mit dem Trainerjob auch eine Familie ernähren kann, auch Sportwissenschaftler. Und in den kleineren Sportarten sind die meisten nur nebenberuflich Trainer und im Hauptberuf (Sport)Lehrer.
Außerdem braucht man als Trainer im Spitzensport in den allermeisten Sportarten heutzutage eigene Leistungsnachweise aus dem Hochleistungssport. Gefühlt würde ich meinen, die obersten 20% der Weltklasse... Als Trainer der zahllosen Hobbyathleten und Jugendkader verdienen aber wieder nur wenige so viel Geld, dass sie damit sicher über die Runden kommen - und selbst da springen viele Hobbyathleten eher auf den ex-Leistungssportler (z.B. Karass) an als auf den Nachbarn mit der Trainerlizenz.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten