gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studium Sportwissenschaften
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 05:27   #12
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
Wie das in Österreich ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland ist das anders als der Laie denkt. Erstmal musst du 6,5 Jahre (realistischerweise wohl eher 7 bis 7,5 Jahre) ein sehr zweitaufwändiges Studium absolvieren (in dem du nebenbei ausgebeutet wirst wie sonstwas). Dann kommt die Facharztausbildung...tja, und was macht man da? Es ist nicht so einfach, wie man denkt...studiere ich halt Medizin und spezialisiere mich auf Sportmedizin - und schwupps habe ich den ganzen Tag mit Sportlern/Sport zu tun. So läuft es eben leider nicht.
Sportmedizin ist lediglich eine Zusatzbezeichnung - so wie Flugmedizin. Glaubst du, ein Pilot, der nur Medizin macht, weil er da bessere Jobaussichten hat, wird da glücklich?
Ja und als Sportwissenschafter arbeitest du dann bei McFit und kannst Leuten erklären, dass sie nicht abnehmen werden nur weil sie Cola light statt Cola trinken.

Wenn man den ganzen Tag mit Sportlern zu tun haben möchte, sollte man Trainer werden, dafür brauch ich aber kein Studium der Sportwissenschaften.

Außerdem hat der Threadersteller auch nach Jobaussichten gefragt und die sind nun einmal als Arzt oder Physiotherapeut besser.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten