Zitat:
Zitat von coffeecup
Also meine Meinung nach 10 Jahren und 4 Arbeitgebern & 2 Jahre Selbstständig...immer im Bereich Consulting und Projektmanagement, also eher Jobs wo alle immer jammern wie arm sie nicht sind und wieviel sie nicht arbeiten...
Man bekommt keinen Job wo man zum trainieren geschickt wird oder nach 5 nach Hause.
D.h. jeder muss sich sein Umfeld, egal welcher Job/Branche, selber gestalten. Wenn man wirklich chronisch zu lange im Büro ist man entweder:
- nicht effizient (vertrödelt seine Zeit)
- chaotisch/unorganisiert
- hält sich für superwichtig/unentbehrlich oder
- ist von Leuten abhängig auf die oberes zutrifft
Lange Arbeitszeit korreliert in keinster Weise mit Arbeitsqualität (außer am Fließband und da gibts strikte Arbeitszeitgesetze)
Ich habe es immer geschafft mein Arbeistumfeld so einzurichten das ich genug Zeit für die Dinge habe die mir Wichtig sind...
|
In manchen Betrieben/Firmen/Abteilungen gehört das lange anwesend sein / Überstunden kloppen und verfallen lassen um "guten Ton"
Hier kann auch ein gewissser Gruppenzwang entstehen
Muss dann jeder für sich entscheiden ob er im richtigen Betrieb/Firma/Abteilung ist.
Sonst stimme ich dir zu. Wer sein Arbeitsumfeld selbst gestalten kann ist
selbst schuld wenn er dauerhaft mehr als 40 h im Schnitt arbeiten muss.
A Finanzbereich 9 to 5 Job
