gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Im Koalitionsvertrag......
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2013, 14:56   #7
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.803
Sind das die, für Dich, ausschlaggebeneden, Punkte?

Zitat:
Zitat von phonofreund Beitrag anzeigen
Radverkehr
1523 Wir wollen den Anteil des Fahrradverkehrs als umweltfreundliche Mobilitätsalternati-
1524 ve weiter steigern. Ausgerichtet an den Zielen des Nationalen Radverkehrsplans
1525 2020 werden wir den breiten gesellschaftlichen Dialog über neue Wege und Umset-
1526 zungsstrategien zur Radverkehrsförderung intensivieren. Das Radwegenetz an Bun-
1527 desverkehrswegen werden wir weiter ausbauen und die gesetzliche Grundlage für
1528 den Radwegebau an Betriebswegen unserer Bundeswasserstraßen schaffen. Um
1529 die Verkehrssicherheit im Radverkehr zu stärken, wollen wir an Bundesfernstraßen 38

1530 durch eine optimierte Infrastrukturplanung der Bildung von Unfallschwerpunkten vor-
1531 beugen und bestehende beseitigen. Zukunftsweisende Projekte an der Schnittstelle
1532 ÖPNV/Carsharing/Fahrrad werden wir weiter fördern. Wir wollen darauf hinwirken,
1533 dass deutlich mehr Fahrradfahrer Helm tragen.

Breitbandausbau
1647 Für ein modernes Industrieland ist der flächendeckende Breitbandausbau eine
1648 Schlüsselaufgabe Deshalb werden wir die Breitbandstrategie weiterentwickeln. Es
1649 gilt, die digitale Spaltung zwischen den urbanen Ballungszentren und ländlichen
1650 Räumen zu überwinden. Dazu wollen wir die Kommunen im Sinne einer kommunika-
1651 tiven Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen beim Breitbandausbau unterstützen.
1652
1653 Wir werden Investitionshemmnisse und Wirtschaftlichkeitslücken in den infrastruktur-
1654 schwächeren Regionen abbauen und setzen dabei verstärkt auf Synergieeffekte und
1655 zusätzliche Investitionsanreize für Telekommunikationsunternehmen. Beim Ausbau
1656 des schnellen Internets werden wir Technologieoffenheit sicherstellen. Dazu gehört
1657 auch eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Funkfrequenzen für drahtlose Kommu-
1658 nikationsnetzwerke in allen Teilen Deutschlands.
1659
1660 Um hochleistungsfähige Breitbandnetze auszubauen, bedarf es vor allem wettbe-
1661 werbs- und investitionsfreundlicher Rahmenbedingungen im Telekommunikationsge-
1662 setz, der verstärkten Kooperation von Unternehmen, besserer Fördermöglichkeiten
1663 sowie einer gute Abstimmung zwischen Bund, Ländern und Kommunen.
1664
1665 Wir wollen Regionen, die nicht mindestens eine Daten-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s
1666 haben, so schnell wie möglich erschließen. Bis zum Jahr 2018 soll es in Deutschland
1667 eine flächendeckende Grundversorgung mit mindestens 50 Mbit/s geben. [Zur Um-
1668 setzung dieser Ziele wollen wir die dafür notwendigen privaten Investitionen für den
1669 Breitbandausbau um einen Förderbetrag des Bundes in Höhe von einer Milliarde Eu-
1670 ro pro Jahr ergänzen.]
1671
1672 Der Breitbandausbau muss auch zukünftig in der EU förderfähig bleiben. Zudem
1673 muss es zu einer Vereinfachung der Förderung wie im Rahmen der Daseinsvorsorge
1674 im EU-Recht kommen. Ein neues Sonderfinanzierungsprogramm „Premiumförderung
1675 Netzausbau“ bei der KfW-Bankengruppe soll bestehende Programme ergänzen. Wir
1676 wollen außerdem einen Breitband-Bürgerfonds einrichten. In diesen Fonds sollen
1677 Privatpersonen zu soliden Renditen investieren können.

Bin ja mal gespannt...........

Habs nur kopiert, ohne die Zeilennummerierung zu entfernen, keine Lust
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten