gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eiweißphobie / -unverträglichkeit (colitis ulcerosa)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2013, 12:54   #47
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 590
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
...

Oktober
... ich soll einen Untersuchungtermin zur Darmspiegelung machen.

...
Mein Hausarzt weiß schon, dass ich Triathlon mache. Aber mich stört als die „Vergesslichkeit“, bei einer CU wird man auf nicht hingewiesen. Mal verträgt ja alles und soll halt mal selber ausprobieren.

Vielleicht hilft das Ganze ja jemandem mit einer ähnlichen chronischen Erkrankung. Für "normale" gesunde Menschen dürfte das ziemlich uninteressant sein.
Ich habe jetzt vor dem Kommentieren nicht dein Profil durchforscht und weiß nichts über dein Alter, deinen Aüßerungen entnehme ich aber, dass du eher noch nicht so "lange" mit der Diagnose CU lebst. *

Ich selber wurde vor etwa 20 Jahren mit der Diagnose konfrontiert (können auch erst 15 Jahre sein, so genau weiß ich das gar nicht mehr ). Bei mir ist es eine linksseitige CU die sich aktuell sehr unproblematisch in Remission befindet.
Ich habe aber auch schon viele "tiefe Täler" in den letzten Jahren durchschritten.

Meinen letzten akuten Schub hatte ich vor ca. 5 Jahren, dieser wurde durch eigenes Unwissen und Naivität provoziert und ich habe über ein halbes Jahr immer "unter Druck" gestanden und weiß somit sehr genau über den enormen "Leidensdruck" Bescheid. Mir fehlte anfänglich der wirkliche Glauben an die Unheilbarkeit dieser Krankheit, dass heißt, jedes Mal wenn nach Abklingen der akuten Schübe mein Wohlbefinden zurückkehrte wurde ich schlampig bei der Medikation.

Da ich aber nicht nur älter werde, sondern langsam auch versuche etwas Erfahrung zu speichern ist mir die zwingende Notwendigkeit ein neuerliches Ausbrechen einer akuten Enzündung zu vermeiden sehr bewusst.

Lange Rede kurzer Sinn:

Erstens solltest du wirklich abklären lassen wie weit bei dir die CU vorgedrungen ist.
Danach solltest du zusehen, das durch verträgliche Medikation "Ruhe einkehrt".
Wenn du soweit bist, "fummel" nicht mehr rum, leb einfach weiter.

Ergänzend zu mir noch, ich hatte nie das Gefühl, dass ich irgendwelche Nahrungsmittel nicht vertrage, im WK konnte ich bisher alles schlucken was die Veranstalter aufgetischt haben und ich liebe Chips und Schokolade!



[edit]* Hab dann doch mal nachgeforscht, und gehe jetzt mal davon aus, dass du schon ein Jahrzehnt mit der Diagnose hinter dir hast.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.

Geändert von finisher05 (19.11.2013 um 13:00 Uhr).
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten