|
Vielen Dank für eure Antworten erstmal.
@reiller:
Ja, das mit dem Schwimmen macht Sinn.
Zum Laufen: Nein, eigentlich bin ich nicht verletzungsanfällig - das beim HM war das erste Mal, muss umgeknickt sein und die Außenbänder waren gezerrt. Das Pausenjahr war eine Post-OP/Reha-Phase nach einer Unfallverletzung (hatte gar nichts mit Sport zu tun). In der Marathonvorbereitung ging das vor dem HM (und damit der Verletzung) ganz gut mit den "Langen" - war bei 32 km angelangt.
@18 h vs. 12 h: Ich dachte mir eben, dass ich mit dem größeren Plan auf der sicheren Seite bin. Letztes Jahr bis März ging es damit ganz gut und ich habe hier schon des Öfteren gelesen, dass der 12er-Plan wirklich das absolute Mininum darstellt. Zeitlich gesehen ist der 18er auf jeden Fall drin. Gut, ich könnte ihn natürlich abspecken oder den 12er aufstocken, aber die Pläne sind in sich so logisch aufgebaut, dass ich das nicht optimal fände.
@MattF: Das höre ich gerne und sollte kein Problem darstellen - Rad ist mein Lieblingsdisziplin. Draußen bin ich die 150 noch nicht gefahren (100 schon), wenn du dich an den letzten Winter erinnerst - der ging bis in den April/Mai hinein. Deswegen fand im Rahmen des 18-h-Planes bei mir alles auf der Rolle statt (für mich kein Problem, ich mag die Rolle) - auch mal 6 Stunden + 30 min Laufen hinterher, sonst eben, was im Plan stand (meist 4-5 h und dann 30-45 min Laufen).
|