Mahlzeit! Wollte mal ein wenig Erfahrungsberichte und ein wenig theoretisches Wissen dazu abgreifen, wie man denn möglichst Bandscheibenschonend wieder an die Lauferei rangeht. Falls relevant, bei mir ist's der L5/S1, damit schlagen sich ja vom querlesen ein paar mehr Leute aus dem Forum rum.
Mal meine Überlegungen mit bitte um Bestätigung/Widerlegung
- kleine Schritte sind besser als große -> weniger Gesamtenenegie/Stoßbelastung beim Aufkommen
- Mittel-/Vorderfußlauf günstig, da automatisch leichte Neigung nach vorne
- Beim langsamen Laufen ist die Stoßbelastung geringer als beim schnellen Laufen?
- Bergablaufen vermeiden -> Schritte werden tendentiell groß und man kommt leicht in Rücklage
Soweit meine Überlegungen, wobei ich mit den Punkten 2 und 3 so eine kleines Problem habe (so sie denn stimmen). Normalerweise Rolle ich beim langsam Laufen über die Ferse ab und erst ab ~5min/km neige ich dazu automatisch auf Mittelfußlauf umzustellen. Macht es Sinn (hat das schon jemand gemacht?) zu versuchen auch beim langsamen Laufen die Technik umzustellen?