Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  MatthiasR
					 
				 
				Mir stellt sich auch die Frage, ob das in der Klammer sich nur auf den Schwarzmarkt oder auf alle drei Möglichkeiten bezieht. Wenn man es auf alle drei Punkte bezieht, wäre das im Prinzip schon eine Einschränkung auf 'echtes' Doping.  
Semantisch gesehen könnte man es so interpretieren, muss man aber nicht. Spontan machen es die meisten (du ja auch) nicht, also kann man wohl auch keine wissenschaftlichen Ergebnisse darauf aufbauen. 
			
		 | 
	
	
 Wenn die Klammer auf alle drei Elemente bezogen sein sollte, käme sie weiter vorne, z.B. so: 
"
Have you used substances (e.g. anabolic steroids, erythropoietin, stimulants, growth hormones) which can only be prescribed by a doctor, are available in a pharmacy, or can be bought on the black market  to enhance your physical performance during the last 12 months?"
Soviel darf man den Erstellern der Studie schon zutrauen. Zumindest haben sie das "serial comma" richtig eingesetzt. 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Joseph
					 
				 
				Die Formulierung im Englischen mag etwas unglücklich und eventuell leicht missverständlich sein (wenngleich ich genaugenommen das Komma vor dem "or" für das Ende eines Einschubes halte, was impliziert, dass es eben nicht auch einfach um Substanzen geht, die man halt in der Apotheke kaufen kann), aber ich glaube angesichts der in Klammern aufzufindenden exemplarischen Aufzählung dessen, was man auf dem Schwarzmarkt kaufen kann, ist doch relativ klar, worauf die Frage zielt. Und ich wette, dass die Frage von den ProbandInnen vor Ort auch genau so verstanden worden ist. 
			
		 | 
	
	
 Weil es offensichtlich gerne missverstanden wird: Es ist im gepflegten Englisch mehr als üblich, in Aufzählungen vor der Konjunktion ein Komma zu setzen. Die einschlägigen Wälzer, u.a. das Chicago Manual of Style, befürworten das. Die Vermutung, dies sei ein Einschub - was in den meisten Fällen nicht zutrifft - ist eine Folge der Sozialisation im deutschen Sprachraum.