Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
Die ehemaligen Kinder Leistungssportler die ich kenne haben alle keinen Spass mehr an ihrem Sport.
|
Obwohl ich immer gut in Sport war, wurde ich NULL von meinen Eltern unterstützt. Mein Vater hasste alles was mit Sport zu tun hatte, besonders Fussball. Ich trainiere zwar regelmässig seitdem ich etwa 18, 19 bin aber nur weil ich von alleine auf einmal richtig Lust dazu bekam, aber war nie Leistungssportler als Kind.
Mein bester Kumpel meiner Kindheit war genau das Gegenteil. Er war von klein auf in diversen Sportvereine wie Fussball und Schwimmverein, da sein Vater früher Profi-Fussballer war. Ich weiß noch wie ich mit 8 auf der Tribüne in einem Schwimmbad sass, und begeistert aber auch ein wenig neidig/ehrfürchtig zusah, wie er an Schwimmwettkämpfen teilnahm. Hinterher war er der totaler Crack, was Fussball anbelangte und völlig durchtrainiert. Er war quasi Hans Dampf in allen Sportarten.
Jetzt sehe ich ihn nur auf Facebook. Während ich regelmässig Sport treibe und schlank bin, ist er mega fett. Er hatte mal als Politiker eine art Werbe-Video seiner Partei auf Youtube gepostet. Da waren lauter Kommentare wie "Haha, look at that fatty"
Trotzdem denke ich, dass der Leistungssport ihn vielleicht mental und sozial gestärkt hat, was ihn für seine jetzige Karriere zugute kommt. Ich bin deshalb ein wenig zwiegespaltet.
Ich denke auf jeden Fall, wenn Kinder regelmässig mit anderen Kinder sich physisch verausgaben ohne Daumenschraube, ist es bestimmt gut und besser als immer vor dem PC oder TV abzuhängen,
physisch und psychisch.