|
Die barommetrische Höhenmessung mit dem Polar an sich ist genau genug. Einzig die Starthöhe verschiebt sich wetterabhängig von Tag zu Tag. Dann fängt die Kurve halt auf einer anderen Höhe an, wenn man wie ich zu faul zum Einstellen ist. Die Form der Kurve ist aber identisch, da sich der Luftdruck im Laufe einer Trainingseinheit nicht so rapide ändert.
Die Genauigkeit der Kurve ist im Mikrobereich (< 10 m) mit Sicherheit beim GPS nicht besser. Vielleicht hast du im Makrobereich bei einer Messung auf 0 m und einer einzelnen Messung auf 5000 m beim GPS 4995 m und beim barometrischen nur 4970 m.
Ich habe die S710i, die ist vergleichbar mit der S625X und bin total zufrieden damit. Beim Schwimmen macht man halt viele Höhenmeter, da ein halber Meter Wasserdruck vielen Metern Luftdruckdifferenz entsprechen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|