gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BWTV - Erdinger ....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2013, 12:01   #42
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Hafu, formal gesehen hast Du sicherlich Recht, daß das DTU-Regelwerk die Vergabe von Startpässen an Erdinger und MSF eigentlich verbietet. Als Begründung war aber in Deinem Eingangspost unter anderem aufgeführt:

Zitat:
[...]
Das schwächt nicht nur die Vereine vor Ort, bei denen die o.g. Teammitglieder sonst sich Startpässe (und Vereinsmitgliedschaften) besorgen müssten, sondert schädigt auch die Landesverbände, in denen z.B. die "Team Erdinger"-Mitglieder eigentlich beheimatet sind(die allerwenigsten wohnen in BW) und die sich an die von der DTU (s.o.) festgelegten Regeln halten.
[...]
Das verstehe ich sehr wohl so, daß auch der einzelne Athlet angeprangert wird weil er sich irgendwas (einen Startpass) beschafft, was nach 'Verbandssicht' nur denjenigen zustünde, die sich in einem lokalen Verein anmelden und entsprechend dafür bezahlen.
So war es aber nicht gemeint.

Der einzelne Athlet wird immer die verschiedenen Möglichkeiten, die er hat, seinem Hobby nachzugehen gegeneinander abwägen und je nach Vorliebe die attraktivste oder eben die billigste für sich wählen.

Ich selbst habe als "Neu-Funktionär" ungefähr ein Jahr gebraucht, bis ich mal ungefähr die verschiedenen Abgaben an Disziplinverbände, Sportbund, Dachverbände, die Unterschiede zwischen Startpassinhabern und Nicht-Startpassinhabern, Erwachsenen und Jugendlichen bei der Gebührenhöhe halbwegs verstanden und nachvollzogen habe.

Vom einzelnen Sportler, der vielleicht gerade erst mit Triathlon begonnen hat, solche Entscheidungen zu verlangen wäre realitätsfern.

Und auch den Firmen ist wie oben bereits geschrieben, kein Vorwurf zu machen.

Zu kritisieren sind hier einzig und allein die zuständigen Funktionäre, die die aufgezeigte Fehlentwicklung überhaupt erst möglich gemacht und sich über geltende Regeln hinweggesetzt haben.

Geändert von Hafu (13.11.2013 um 12:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten