Wer von Euch ist selber als Kind 3-5x die Woche ins Training gegangen und kann nicht nur "mutmaßen" ???
Diese vielzitierten "Soccer-Mummys" gibt es, ja, aber zumindest in meinem Umfeld waren die damals eher die Ausnahme und die Kinder selten welche von den wirklich erfolgreichen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber Höchstleistung erbingt auch ein Kind nicht und Leistungsdruck, egal ob vom Trainer oder den Eltern, sondern weil es den Kumpel / Konkurrenten besiegen will, also freiwillig. Und ab einem gewissen Alter kapieren es die Kinder recht schnell, dass man dazu nicht nur am Wettkampftag volle Leistung geben muß sondern auch ein ausgedehntes Training dazu gehört. Und dann gehen sie auch freiwillig ins Training. Meistens zumindest...
Bei uns kam dann noch eine super Truppe dazu, die vor und nach dem Training viel miteinander unternommen hat. Schulkameraden ? Alle zu doof/faul. Die haben damals schon vor dem PC gehangen und wollten nicht raus. Klar, haben wir auch mal gemacht, so LAN Partys oder so. Aber wir sind viel öfters z.b. im Sommer gleich nach der Schule ins Freibad und haben bis zum Training Fußball oder Volleyball gespielt und sind dann (total platt) noch 2h im Wasser beim Training gewesen. Danach dann noch Wasserball bis das Bad zugemacht hat.
Faule Kinder gibt es immer und überall, aber wenn die Kids Bock auf Sport haben, dann sollte man sie auf KEINEN Fall daran hindern sondern fördern !!!