|
Die Frage hiess in etwa: Wer hat schon mal bis zu einem 1 Jahr vor dem Hauptwettkampf (oder Wettkampf) ein verbotenes leistungssteigerndes Mittel zur Leistungssteigerung eingenommen?
Weshalb soll man das Abstimmungsergebnis unter den Zuschauern anzweifeln?
Da die Zuschauer keine Zufallsstichprobe aus den Forenteilnehmer sind (vermutlich eher eine Auswahl mehr aktiver Triathletenforis), lässt sich das Ergebnis nur bedingt auf alle Foris verallgemeinern (aber als Tendenz). Wenn nun wegen technischer Verbindungsprobleme einzelne nicht abstimmen (wie Hafu) oder welche Juxantworten drücken, muss man doch annehmen, dass sich das unter diesen Zuschauern auf die Ja / Nein - Antworten in etwa gleich verteilen und aufheben wird und die Mehrheit wahrheitsgemäss sich bei der Abstimmung verhält. Ansonsten müsste man die Abstimmungsresultate bei allen anderen Abstimmungen während der Sendung konsequenterweise doch auch infrage stellen? Eine Fehlerquote müsste man in beide Richtungen unterstellen, das hiesse z.B. in etwa ca. 9-13 % Ja .
Geändert von qbz (09.11.2013 um 10:14 Uhr).
|