Zitat:
Zitat von Hafu
Eine vollgesperrte Mitteldistanztaugliche Radstrecke als Veranstalter in der heutigen Zeit genehmigt zu bekommen (du machst dir gar keinen Begriff, was da heutzutage an Auflagen zu erfüllen sind), diese mit Feuerwehr, THW und freiwilligen Helfern abzusichern, die entsprechenden institutionellen Helfer adäquat entlohnt zu bekommen und die Gesamtveranstaltung mit Wasserwacht, professioneller Zeitnahmefirma so auf die Beine zu stellen, dass am Ende noch ein dem geleisteten Aufwand entsprechendes positives Ergebnis übrig bleibt, ist eine Herkulesaufgabe.
Worauf du deine Aussage beziehst, dass die Markteintrittsbarriere "nicht unermesslich hoch sei" entschlüsselt sich mir nicht.
Alle Veranstalter von "kleineren" Mitteldistanzen, die ich persönlich kenne (und damit sind 3 hier bereits genannte Veranstaltungen abgedeckt) stöhnen über den Aufwand und überlegen jedes Jahr aufs Neue, ob sie "ihr" Rennen überhaupt noch veranstalten oder besser abtreten wolllen.
Das Problem ist, dass der Aufwand für ein Rennen mit 200 Startern fast ähnlich groß ist wie mit 1000 Startern. Ein nenneswerter Gewinn bleibt aufgrund der Skalierungseffekte aber nur für Veranstalter mit vierstelligen Starterzahlen übrig.
Die Monopolsituation ist längst Realität!
|
Ich bezog mich im wesentlichen darauf, dass in für mich einer Stunde Fahrzeit kommenden Sommer zwei Mitteldistanzen außerhalb der großen Serien angeboten werden, die es 2012 noch nicht gab.
Ich gehe mal davon aus, dass die Veranstalter nicht drauf zahlen wollen; dementsprechend gibt es offensichtlich Gegenden, in denen das Ganze zu stemmen ist. Dass dies nur mit unermesslich viel ehrenamtlichem Aufwand möglich wird, ist mir auch klar; ich habe das Vergnügen, so etwas in unserem lokalen Schwimmverein unmittelbar mitzuerleben. Dass sich der eine oder andere fragt, warum er sich so etwas zumutet, ist ebenso naheliegend und sicherlich wird in vielen Fällen ein solcher Wettkampf auch wieder verschwinden.
Ich schließe aber daraus, dass durchaus noch Dynamik im Markt und der Markteintritt nicht utopisch ist. Letztendlich füttert die Preisgestaltung der Großen diesen Trend ja auch.