Ich finde die Verbindung Schuh-Pedal bei den SPD-Pedalen etwas wabbeliger gegenüber Rennrad-Systemen (fahre selber die Look-Delta ohne Bewegungsfreiheit und die Auslösehärte am Maximum).
Wenn man nicht laufen oder zwischendurch mal den Fuß rausnehmen muss wie beim MTB, dann empfiehlt sich die steife (Carbon-)Sohle. Im Winter fahre ich auch mit SPD-Pedalen und MTB-Winterschuhen, dann im Frühjahr die normalen MTB-Schuhe (damit ich nicht ständig Pedale und Sattelhöhe schrauben muss, wenn ich bei einem Kälteeinbruch wieder auf Winterschuhe umsteigen muss). Wenn man dann auf Rennrad-Schuhe wechselt, merkt man den angenehmen Unterschied dazu gewaltig!
Vielleicht solltest du dir einfach das Laufen mit den Schuhen in der Wechselzone abgewöhnen. Welchen Vorteil soll das haben? Etwas Trainingszeit in das Üben des Aufsteigens, Anziehens, Ausziehens und Absteigen investieren und schon hast du einige Hundert Meter gegenüber deinen Konkurrenten gewonnen. Wir machen das beim Bahnlauf/Koppeltraining so, dass wir rundenlang immer nur aufsteigen/absteigen. Kann man super auch bei anderen abgucken, wie es geht (oder auch nicht).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|