Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  sybenwurz
					 
				 
				... 
			
		 | 
	
	
 Ich glaub, das dritte wird der nächste Desktophintergrund...
Na gut, Laufen: fast ne Stunde draussen gewesen;- das iss ok fürs erste Mal nach nem halben Jahr.
Und auch, wenn ich kurz vorher nochmal ordentlich abgeduscht wurde, kam irgendwann die Sonne raus.
Und schon wird alles grün wie im Frühjahr...
Auch wenns nedd so aussieht, bliebs den Rest des Tages trocken.
Auch schon was, wenngleich mir lieber wär, morgen nedd gar so häufig geduscht zu werden. Keinmal wär grad angenehm...
Aus Jux und Tollerei noch ne Schleife angehängt und ein Relikt aus längst vergangenen Tagen gefunden:
Da kann ich mich dran erinnern, auch zu Fuss ne Runde unterwegs gewesen zu sein. Hinten oben aufm Buckel, wo die Cops wegen dem Einzelzeitfahren ihren Funkwagen mit der riesen Antenne aufgebaut hatten.
Und vom Tag danach stammen tatsächlich auch die letzten Laufbilder im Album. Schande...
Ach ja: in die ADAC-Postille hab ich mal wieder reingeguckt, weil n ADAC-Postbus vorne aufm Titelbild war.
Mein Grossvater hatte zwar das erste Motorrad im Ort, ist später aber nie selbst irgendwas gefahren. Daher haben mich meine Grosseltern immer mit der Bahn oder mitm Bus irgendwo hin geschleift. Also, im positiven Sinne, meine ich. Von irgendwas muss das ja kommen.
Bahn hatte natürlich immer nen speziellen Flair, aber mitm Überlandbus zB. nach Würzburg oder Bad Kissingen;- das war speziell.
Ich finds interessant, dass das Konzept jetzt neu belebt wird.
Als alter Südosteuropareisender hab ich natürlich oft die Busse gesehen, die zB. entlang der Europastrasse von Frankfurt nach Timisoara/Temeschwar fahren und war oft zu Gast bei Leuten, deren Enkelkinder ab Nürnberg echt fürn Appel undn Ei da runterkamen.
Seither nehm ich mir vor, selbst mal so zu reisen und ich glaub, das nehm ich in absehbarer Zeit mal in Angriff.
Aber gewiss nicht mitm ADAC-Postbus. Das Hefterl hab ich immer ungelesen in die Papiertonne verfrachtet;- zu Recht, wie ich heute feststellte.
Das iss so kommerziell überfrachtet und lobbyistisch geprägt, dasses mich wirklich nicht wundert, dass der ADAC seinen Namen (und offensichtlich nicht vorhandenes Knowhow) für diesen unterirdischen Pedelectest der Stiftung Warentest hergibt.
Böse Zungen behaupteten ja bereits direkt nachm Erscheinen, dass der Laden wohl kaum Interesse daran haben könne, dass irgendwelche Fahrräder oder fahrradähnlichen Gefährte und schon gar keine egal-wie-motorisierten der Deutschen heilige Kuh und ihren Hirten ihren Platz im germanischen Verkehrsbild streitig machten.
Könnt was dran sein.
Ich fänds jedenfalls sinnvoll, wenn sie sich weiter um die Tunnels Europas, die Sicherheit auf den Fähren der Welt und weniger um Fahrradtests kümmern würden. Da habense sich echt nicht mit Ruhm bekleckert.
'Schuster, bleib bei deinen Leisten und so...
Ich wünsch ihnen jedenfalls, das Biketec/Flyer ihnen und der StiWa ordentlich und aus vollen Kannen einschenkt, wenn die andern schon keine Eier dazu haben.