Zitat:
Zitat von alpenfex
Das Nachplappern des Ausdrucks "Heuschrecke" ist schon langsam lächerlich. Die meisten haben keine Ahnung, wie ein PE Unternehmen funktioniert, was man im Übrigen an den (Deinen) folgenden Zeilen sieht. Die PE Firma interessiert es, gelinde gesagt, einen Scheiss, was und wie sich die Sportler fühlen. Da ist wichtig, was der Sportler mittelfristig bereit ist zu zahlen. Langfristig ist der PE Firma, im Regelfall, ebenfalls wurschtpiepegal.
Du kannst davon ausgehen, dass die WTC damit rechnet, kurz-mittelfristig noch einiges an Kohler hier rausquetschen zu können. Wenn die PE Buben was wissen und können, dann ist es Geld machen. Ich schreibe extra nicht verdienen. Ich gehe davon aus, dass der Challenge Kraichgau Mann gute Kohle bekommen hat und der Rest nicht interessiert.
Das emotionale und sentimentale "ChallengeFamily" Gerede ist in diesem Fall null relevant und wie es scheint sind noch mehr als genug Leute da draussen, die einen Ironman machen wollen oder eine Abwandlung davon. Und die zahlen auch dafür - viele weil sie es cool finden. Und jeder einzelne davon bestätigt den Plan der WTC.
Punkt aus Ende, face reality!
|
Eigentlich ist es mir scheißegal ob ich s jetzt als Heuschrecke oder als Private Equity bezeichnet habe(wie du schon sagst habe ich mit meinem geringen Horizont keine Ahnung, will ich auch gelinde gesagt nicht,weil ich her aus der Praxis komme)
Fakt ist für mich, das bevor ich ein Unternehmen unterstütze (das wie du unten schreibst "Kohle rausquetschen will") bleibe ich persönlich bei Rennen von denen ich weiß das, das Geld in Deutschland und wahrscheinlich in der Region bleibt.
Im ganzen sehe ich das genauso wie du, ich hoffe das sich das Problem in ein paar Jahren selbst bereinigt hat.
Hoffen tue ich bis dahin das sich der Mythos Hawaii nicht abgenutzt hat.Noch ein Satz zu mir ich starte nächstes Jahr wieder in Roth.