Zitat:
Zitat von dude
Er behauptet kurzerhand, dass IM Florida vor 20 Jahren mehr Preisgeld ausschuettete als heute. Ich war bei der Premiere 1999 dabei und das ist keine 20 Jahre her. Es gab dazu ueberhaupt kein Preisgeld.
Das Gejammer der "Profis" allerdings finde laecherlich. Wer jammert ist kein Profi sondern Elitesportler. Wer naemlich glaubt fuer sportliche Leistung alleine schon bezahlt werden zu muessen, auch wenn es keine Sau interessiert, liegt voellig falsch.
|
Finde den Artikel, gut geschrieben, trotz der Fehlinformation beim IM Florida.
Ich war einem nicht so guten besetzten Mallorca Marathon in meiner Kategorie auf dem dritten Rang. Es gab nur eine Siegerehrung für die Top 3 Overall (Männer und Frauen) bei rund 1500 Marathonteilnehmer.
Die Siegerehrung hat dort niemand gross interessiert.
In meiner Nachbargemeinde gibt es ein Sprintdistanz für 35 Franken Startgeld. Dort werden für die ersten drei in jeder Kategorie ein anständiges Preisgeld vergeben. In der Schlussverlosung wird unter den Teilnehmern gesponsorte Sportartikel herausgegeben und man kennt sich untereinander im Starterfeld, da ist jedenfalls Interesse vorhanden.
Ich finde das Kona Pro Ranking, den falschen Weg.
Hafu hat es
hier auch gut geschrieben.
Triathlon ist nun mal eine Randsportart, es könnte sich aber schon einiges ändern.
In unserem Triathlonclub organisieren wir einen Triathlon mit rund 1000 Teilnehmer. Klar wird da auch geschaut, wenn die Einnahmen knapp sind, was man machen kann. Zum Beispiel Startgeld erhöhen, günstigeres Finishertshirt usw. Für das OK werden immer wieder Leute gesucht.
Die 70.3 Distanz in Rapperswil konnte dieses Jahr nur wieder durchgeführt werden, weil ein neuer Sponsor gefunden wurde.
Wenn ich bei einem Triathlon starte, bin ich froh, dass sich jemand dafür einsetzt (OK und vorallem die Helfer) solange wird der Triathlon nicht aussterben.