gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - E-Bikes
Thema: E-Bikes
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 15:20   #125
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Nach dem was ich gehört habe, ist erstens die Stiwa nicht mehr unabhängig (so dass man sich fragen muss, ob der Testaufbau interessegeleitet war, und zwar nicht im Interesse der Verbraucher).
Naja, da sind einige Pikanterien im Spiel.
Die Hersteller durften zB. die kaputtgetesten Wracks zurückkaufen was allerdings die Vertragsklausel beinhaltete, nachfolgend Rechtsmittel einzulegen...
Flyer/Biketec hat dies offensichtlich als einziger Hersteller abgelehnt.
ich hab mir grad nen Artikel über die vor (ich glaube) 4-5Jahren durchgeführten Kinderanhängertests reingezogen, wo ebefalls StiWa mit ADAC zusammen testete.
Da wurden (oben hatten wir das schon angeschnitten) bei Gurtzeug und Bespannung falsche Grenzwerte für Schadstoffbelastung verwendet. Bei einem mehr oder weniger zeitlgeich vom ADAC durchgeführten Kindersitztest wurden komischerweise die richtigen Grenzwerte herangezogen...

Zitat:
Da würde gut ins Bild passen, dass die Rahmenbrüche angeblich an den Ausfallenden auftraten, wo man sich schon fragen muss, wie denn da unter normalen Bedingungen hohe Belastungen auftreten sollen. Auch bei den scheinbar auch unter Überlast nicht reproduzierbaren Lenkerbrüchen fragt man sich, ob das ebike-spezifische Lenker gewesen sind, und ob die sonst nicht auftreten.
Ich hab im Mai nach dem Bild in der ADAC-Postille zu dem Test schon gesagt, dass die Einspannung wie dort zu sehen völlig praxisfremd ist.
Das nutzt den Herstellern natürlich wenig zur Überprüfung der Ergebnisse;- die müssen da schon genaueres wissen.
Generell ists im Testalltag so, dass ein aussergewöhnliches Testergebnis unbedingt hinterfragt werden muss und, falls es die Realität nicht im Mindesten abbildet, auch das Testprozedere in Frage gestellt werden muss.
Dies wäre speziell beim Flyer C5 angebracht gewesen, wo mehrere zehntausend Räder dieses Typs und mit diesem Rahmen ohne jegliche Probleme in Bezug auf Rahmenbruch allgemein und die Ausfallenden speziell im Verkehr sind.
Ausserdem auch in Bezug auf die gebrochenen Lenker. Der Hersteller Humpert kann die Schäden ebenfalls nicht nachvollziehen.

Gehen wir ein paar Tests zurück, finden wir dann noch einen mit Trekkingbikes, wo ein (ich glaube) Kalkhoff hervorragend abschnitt, ein absolut baugleiches Kreidler (identisches Fahrrad, nur Lackierung und Beschriftung unterscheiden sich) mit 'Mangelhaft' bewertet wurde...
Komische Sache...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten