Wenn...
Tja, wenn es diese Studie bei den Radfahrern, Leichtathleten, Langläufern, etc. im ambitionierten Hobbybereich gegeben hätte würden hier alle "Genau, da ist es ganz schlimm!"schreien, da bin ich mir ganz sicher.
Da es aber die eigene Sportart- und dann womöglich noch eine selbst besuchte Veranstaltung- betrifft sind alle natürlich der Meinung, dass die Studie Blödsinn ist, die Untersuchungsmethoden nicht den Standards entsprechen, etc...
Die Studie wird demnächst veröffentlicht und wer sich dann in der Lage fühlt diese auf ihre Validität, etc. zu untersuchen und die Kompetenz hat das zu beurteilen kann das machen.
Sie wurde deshalb bei dem Fortbildungsseminar schon kurz präsentiert weil sie ins Themengebiet passt und es die erste Studie dieser Art im Triathlon ist. Es wurden übigens knapp 3000 Probanden befragt.
Zum Zusammenhang von NEM bzw. Medikamenten und Doping, bzw. Drogenmissbrauch gibt es schon Studien und die sind ähnlich: Kinder, die in der Sozialisation schon Vitaminpillen, etc. von den Eltern bekommen haben, haben eine geringere Hemmschwelle auch andere Sachen zu sich zu nehmen, da die äußere Darreichungsform gleich ist.
Gruß,
Loretta
|