gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Low Budget-Cyclocross Eigenbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2013, 22:50   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
ich habe mit diesen rahmen aufgebaut...bin sehr zufrieden...

http://noxcycles.com/index.php/produ...ossfire-detail
Also mal wieder, weil sich da in den letzten 10Jahren nix geändert hat: die Dinger sind so lang wie die Donau oder der Rhein.

Schon XS, von denen als RH52 entsprechend angegeben, ist 555mm lang. Das hat normal ein Crosser mit RH 56 oder auch mehr.
Wer nicht grad 1,70m oder weniger mitbringt, kann sich da genausogut nen Trekkingrahmen aufbauen, wenn er mit Starrgabel konzipiert ist.
Ich frag mich bei diesen Massen, wie die überhaupt Rahmen davon verkaufen.

Ich würde die üblichen Verdächtigen observieren: OnOne, Planet X, Shop4cross(.de), OCCP (CX-sport.de), Elmar Schrauth (crossladen.de) und gucken, wann ein günstiges Rahmenset rüberwächst. SET deshalb, weil man für ne geeignete Gabel undn Steuersatz locker nochmal so viel Asche loswerden kann, wie für nen supergünstigen Rahmen.
Von den restlichen Rennradteilen muss dann aber schon so gut wie alles passen, damit sich die Chose für nen halben Tuusie ausgeht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten