So Leutz:
Nach der berauschenden "Laufeinheit" heute morgen und der begeistert gefeierten Ankunft eines Pappkartons mit dem sehnsüchtig erwarteten Laufrad gabs "leider" einiges zu richten.
Es mag natürlich sein, dass die im
ebay-Angebot angegebenen
1000km, die das Bora runterhaben soll, zutreffend sind, so, wie aber die Bremsflanke aussieht, müssen die ausschliesslich bergab gegangen sein und der Fahrer ein absoluter Schisser, der konstant am Bremsseil gezogen hat.
Ausserdem isses immer komisch, wenn einer zwo
Vorderräder, aber nicht ein einziges Hinterrad dazu hat...
Da bleiben natürlich immer wieder Fragen offen.
Gefahren hört sich das Ding natürlich schoma gut an und der Reifen (Tufo Jet mit 150gr) iss auch noch ziemlich neu. Ausserdem gabs nen Veloflex-Gummi dazu. Der scheint nimmer so ganz taufrisch zu sein und eignet sich aufgrund seiner überragenden Geschmeidigkeit super als Ersatzreifen.
Heute mittag reichte es dann kanpp noch für n gutes Stündchen am Baggersee. War nicht so ganz wunderbar, denn ziemlich voll und ich hatte nen ganzen Stall von Zuschauern. Fast schon peinlich. An meinem Wendepunkt ragt ein Steg in den See und ich war echt froh, als ich aus diesem "Zuschauerbereich" wieder raus war und mich nach der Einheit in ne ruhige Ecke verkrümeln und noch n paar Seiten in meinem Minenentschärferin-Schmöker lesen konnte. Der ist echt empfehlenswert. Kostete 2,99€, regulär 8,95, hat ziemlich viele Seiten und ist sehr klein geschrieben. Gut, ich muss nicht mehr jeden Tag ne Stunde aufm Klo lesenderweise den Feierabend herbeisehnen und guck gerade auch oft in irgendwelche Kataloge von Zeug, was ich ab nächster Woche verchecke, aber trotzdem komme ich in dem Buch nur langsam voran.
Natürlich iss die Story nicht fesselnd wie n Thriller und nix fürs Herz wie Rosamunde Pilcher (nehm ich mal an;- hab von der nix gelesen und hoffe, dass dies auch so bleibt), aber irgendwie will man schon dran bleiben und doch hab ich gerademal die Hälfte durch.
Am Rande will ich noch erwähnen, dass die Brille heute zum zweiten Mal in Folge dicht blieb. Keine Ahnung, wie das mit dem Ding läuft...
Kurz vor der Tria-Szene-Sendung kam der Arbeitskollege vonnem Kumpel mit seinem Rennrad. Da haben wir probehalber Hinterräder getauscht, weil etwas bei ihm schleift und er meinte, das sei das Hinterrad. Chorus-Nabe, DT-Speichen und ne Mavic OpenPro. Was soll da schleifen?
Die OpenPro iss eine der robustesten Felgen, die ich kenne, die Nabe über jeden Zweifel erhaben und spielfrei und die Speichenspannung optimal.
Da iss guter Rad teuer, weil das Bike derart gross ist, dass ich nicht gescheit drauf fahren und erst recht kein Schleifen rovozieren kann.
Und Laufräder mit Campa/OpenPro hab ich schon Leuten verbaut, die das Doppelte von dem Knaben wiegen und die fahren sicher in 30 Jahren noch damit rum, wenn ihnen keiner die Hütte klaut.
Tja, nu haben wir uns also nach dem Laufradtausch (ebenfalls Campa/OpenPro, aber 36 Speichen) entschieden, dasses nicht vom Hinterrad kommt.
Da bleibt nimmer viel über, wenns im Wiegetritt auftritt. Nächste Station war dann also Innenlager: raus, fräsen, mit Drehmoment einbauen, Schaltung neu einstellen.
Demnächst mehr in diesem Kino.
Im Moment hocke ich im kompletten Radlerdress hier und schwitze mir nen Ast. Von Osten zieht ein Gewitter auf, und ich hoffe, auf die Tour noch zu ner Dusche zu kommen. Gar nedd so einfach, ne Strecke zu finden, auf der man nicht exponiert und als Blitzableiter unterwegs ist, aber auch nicht an jeder Ecke vonnem Baum erschlagen wird.
Wenns also anfängt zu giessen, muss ich schleunigst weg.
Iss auch n toller Test für das neue Kettenschmiermittel.
Kommt von Innotech, soll wie alle Schmiermittel "grosszügig" aufgetragen werden, damit Schmutz aus den Gelenkstellen der Kette ausgeschwemmt wird.
Da ich vor anderthalb Monaten die Kette gewechselt hab, war das ne gute Gelegenheit, die Probedose von der Plörre da zu verbraten.
Bisher bin ich wahnsinnig angetan: so kohlrabenschwarz wie die Kette ständig ist, muss die Sosse wirklich tonnenweise Dreck und sonstwas zwischen den Gliedern auftreiben und ausspülen. Da frag ich mich selbst am Crosser, wo das alles herkommen soll. Dummerweise jedoch lagert sich der Mist in den Gewichtssparschlitzen der Innenglieder ab, wo selbst mir jetzt ne Idee fehlt, wie ich die nu wieder sauberkriegen soll. Immerhin sind je Ketten-Innen-Glied 4 solche Schlitze drin...
Neenee, der Geruch iss ok, aber ansonsten werde ich mit der Brühe sicher nicht so dolle glücklich werden. Die Büchse iss eh bald leer (wegen der grosszügigen Verwendung), dann kommt wieder ProGold auf den Gliederstrang und ich spar im Monat ca. 17,5 Putzlappen und mehrere Stunden Kettenreinigung.
Nu iss mittlerweile irgendwie weder Gewitter noch Regen hier vorhanden.
Kettenrasseln und dann tote Hose scheinbar.
Hatte mich echt schon tierisch auf nen eindrucksvollen Nightride gefreut.
Naja, trink ich halt fix mal wieder ne Flasche Maibowle und überleg mir derweil, wo ich morgen früh hinlauf.
Ach ja: bei meinen Studien zur Berufs-Wiederaufnahme fiel mir doch glatt auf, dass Patria exakt das Rad anbietet, das ich wollte.
Den Preis für den handgemachten CroMoly-Rahmen will ich nu allerdings lieber gar nicht so genau wissen.
Gibbet aber tatsächlich mit Crosser-Attributen wie Cantisockeln (naja, die nennen das Ding "Randonneur" und an sich isses auch was länger als n Crosser, aber mei, nimmt man das Geröhr halt ne Nummer kleiner) und wahlweise Rohloff- und/oder Scheibenbrems-kompatibel. Bistdeppertsacklzementlujasogi!
Naja, Montag kommt der Rahmen, Dienstag iss mein freier Tag und bis dahin hab ich mir sicher n tolles Design ausgedacht.