gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vollkorn als Mineralstofflieferant (Fluch oder Segen)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2013, 21:15   #18
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
... und ich noch zusätzlich Kleie/und Keime zumische, ob ich mir dann noch was gutes tue dabei (im Hinblick auf den "Räuber" Pythinsäure).

Wobei ich beim VK-Brot, wahrscheinlich schon gut abgedeckt bin, denn dort ist die Pythinsäure durch Keimprozess und vom Natursauerteig weitesgehend abgebaut und somit sind die Mineralien wieder mehr bioverfügbar......

Auf die Kleie/Keime verzichte nun mehr

Auf bald
Wahrscheinlich tust du dir mit Weizenkeimen und Kleie nichts gutes.

"Vollkorn" ist ja keine eigenständige Ernährungsform.
Die Ernährungsformen, die auch Vollkorn empfehlen, nennen sich meistens Vollwert - Kost, -Ernährung ....

Der Ansatz dieser vollwertigen Ernährungsformen ist durchweg möglichst unbehandelte, möglichst ausgereifte, möglichst wenig verabreitete, möglichst wenig erhitzte, möglichst wenig gezüchtete, möglichst frisch gemahlen, möglichst wenig gelagerte, ...., Lebensmittel zu bevorzugen.

Weizenkeimen und Kleie sind aber gerade keine vollwertigen Lebensmittel, weil sie eben nicht das volle Korn enthalten.

Kleie essen wahrscheinlich in erster Linie chronisch verstopfte, damit sie wenigstens alle 2 Tage mal auf die Toilette können. Wenn diese armen Menschen vollwertige Lebensmittel (insbesondere den Frischkornbrei nach Bruker oder Kollath) essen würden, bräuchten sie keine Kleie oder Abführmittel. Wahrscheinlich nichtmal Toilettenpapier.


Zum Thema vegetarische Ernährung gibts hier:
http://2012.vegmed.de/

noch ein paar Vorträge vom
"Ärztekongress - Vegetarische Ernährung und Medizin Für Ärzte und Medizinstudierende" vom letzten Jahr

.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten