Zitat:
Zitat von hazelman
Wenn der Motor aber bloß mit ca. 70% von dem gefahren wird, was er an diesem Tag könnte, eben weil ein heiss laufen vermieden werden soll (s. Rennbericht). Ich bin eine NP von 230 gefahren. Das ist - es mag komisch klingen - eine NP, die ich auf langen zügigen, aber nicht annähernd schnellen Ausfahrten in der Vorbereitung gefahren bin.
|
Die klimatischen Bedingungen auf den zügigen Ausfahrten waren aber (meist) etwas andere, oder ? Und wenn es mal richtig heiß wird, schaust Du (wenn ich Dich gesehen habe danach) ziemlich "ungesund" aus.
Ich denke, Du kannst bei der Hitze/dem Klima dort einfach nicht die gleiche Leistung über eine solche Dauer abrufen wie in Deutschland bei gemäßigtem Klima oder gar in Wales bei "Kälte".
Interessant wäre wirklich mal, Dich in eine "Klimakammer" zu stecken und je 4h bei 10°C, 20°C und 30°C bei gleicher Wattleistung fahren zu lassen und anhand von zuvor ausgewählten Werten (keine Ahnung ? Laktat o.ä.) zu messen, wie sehr Dich das jeweils "erschöpft". Theoretisch sollte es bei ausreichender Kühlung und Verpflegung ja keinen Unterschied machen. Praktich erwarte ich da was ganz anderes.
Aber wer setzt sich schon freiwillig 4h in einer Klimakammer auf die Rolle ???
