gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umgekehrter Trainingsansatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2007, 14:24   #6
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Ersteinmal Danke an Tom Tiger, der die Belastungspunkte mit ins Spiel gebracht hat. Sehr guter Einwurf.

Generell ist das alles natürlich immer ein gestocher im Dunkeln. Leider gibt es keine wirkliche Möglichkeit die Erholung oder Belastung zu quantifizieren.
Die Belastungspunkte sind auch nur Schätzungen. Wie stark den jeweiligen was belastet ist abhängig von seinen Anlagen und seinem Gesundheits- und Fitnesszustand.
Für einen Läufer, der täglich 1h läuft, ist 1h GA1 am Tag schon zu wenig Reiz um sich weiter zu entwickeln, während ein Anfänger da sicherlich Probleme hat.

Ich denke jeder muß für sich selber ersteinmal Annahmen treffen und diese dann nach und nach verfeinern.

Ganz grob:
Einteilung der Trainingseinheiten in drei Kategorien:
  • leicht
    GA1-Läufe, Länge je nach Fitneßzustand 45min-1:15h
    Erholungsdauer unter 24h. Für Läufer eher Richtung 12h. Aber auch abhängig vom Tempo.
  • Mittel
    lange GA1, Länge je nach Fitneßzustand 1:30h - 3h; Fahrtspiel; "leichte" Intervalle, bei denen noch mehere weitere Läufe möglich sind; kurze oder lockere Tempodauerläufe; mittel schneller Dauerlauf
    Erholungsdauer 24h-36h je nach Fitneß, Tempo und Umfang
  • Hart
    lange harte Tempodauerläufe; Trainingswettkämpfe; Intervalle; längste Dauerläufe
    Erholungsdauer 48h-72h je nach Fitneß

Mehr als grob kann man dies eh nicht planen, da man eben Stress/Belastung im Beruf/Privat sowie schlechten Schlaf usw. gar nicht einplanen kann. Merkt man allerdings, dass man doch mehr Erholung von dem vorhergehenden Training braucht, kann man die nächste Einheit eventuell etwas schieben oder eine Stufe leichter absolvieren.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten