gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Hawaii reloaded: Alternativen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 18:09   #247
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das Schwimmen muss etwa 2/3 der Laufzeit betragen, der Lauf etwa 3/5 des Radfahrens, damit es passt.
"Müssen" tut das gar nicht, denn DU gehst von einem anderen Ansatz wie ich aus:
Mir ging/geht es in erster Linie um die zeitliche Gleichberechtigung der drei Disziplinen - nicht um ein gleiches Belastungsergebnis.
Zumal ja auch das individuell ist, wie der eine gegenüber dem anderen zwei Stunden in der jeweiligen Disziplin verkraftet.

"Meinen" Ansatz der zeitlichen Einheit kann man auch anders umsetzen:
Jeder Athlet muß innerhalb von zwei Stunden so viel wie möglich Länge schaffen und wechselt dann die Disziplin.
Beim Schwimmen wird das ein bißchen anspruchsvoll in der Umsetzung (es sei denn man schwimmt auf der Bahn, was natürlich nicht geht).
Evtl. ginge auch noch ein an der Küste/am Strand entlangschwimmen mit einem Helfer an Land, der Dir dann das Rad reicht, wenn Du rauskommst.
Danach so schnell = so viel KM wie möglich in zwei Stunden radeln und nach 2:00:00 fängt man das Laufen an.

Das würde auf einer Hin- und Zurück-Strecke bedeuten, daß Radler und Läufer auf der gleichen Strecke wären, und man als guter Radler noch die überholt, die weniger in den 2h gefahren sind, aber gleichzeitig weiß, daß die einen evtl. beim Laufen einholen können.
Sieger ist dann der, der am meisten Strecke in 6h geschafft hat.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten