gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Sterben der Sportbäder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2013, 10:14   #53
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 958
Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.

Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.

Hier in Nürnberg selbst ist es auch nicht so pralle. Erlangen hat eine 50m Bahn und das wars in der Hallenbadsaison, wenn man auf der Langbahn trainieren will. Da wir aber ein wenig draußen wohnen, haben wir das Glück ein kleines 25m-Hallenbad für 1,50 Eur eintritt um die Ecke zu haben, wo auch nicht viel los ist. Im Sommer habe ich zwei 50mFreibäder um die Ecke, eins allerdings sehr kalt und beide erst ab ca. 19 Uhr für eine Stunde beschwimmbar, da zuviel los.

Finde es unglaublich, dass so große Städte wie Köln oder Nürnberg keine 50m Schwimmbecken anbieten und man sich dann in so kleinen 25m Becken mit so vielen Leuten tummeln muss und das für teilweise horrende Preise. Hier gibts eins in Herzogenaurach, da zahlt man 4! EUR die Stunde.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten