Zitat:
Zitat von dude
Ich zerbrech' mir schon lange den Kopf darueber, was es braucht um gleichgesinnte Sportler jaehrlich an einem Ort fuer eine Woche zusammenzubringen. (Man kann davon ausgehen, dass in Kona noch immer Gleichgesinnte am Start sind. Es sind halt anders Gesinnte als noch in den 80ern.)
Welche Komponenten machen die Ironmanwoche aus?
- Hawaii: garantiert schoenes Wetter und aufregende Natur bringt allein schon gute Stimmung. Draussen zusammen ist geselliger.
- Wettkampf: die sportliche Herausforderung ist wichtig fuer uns.
- Qualifikation: man kann sich fuer den Wettkampf nicht einfach anmelden.
Was meint ihr? Ist es das?
Was waeren Alternativen?
Mein Ziel waere eine gesuendere Variante des heutigen Ironman: weniger Doping, weniger Drafting, weniger Aggression.
|
Was fehlt ist der "einmalig" und "das erste" Faktor, den Hawaii am Anfang hatte und auf dem ein Teil des Mythos basiert. Das waren halt die Verrückten - heute gibt es im Ausdauersport schon so ziemlich alles...
Sollte sich das Rennen durchsetzen, dann würde Doping und Aggression sicher auch zum Problem werden, gegen Drafting helfen geringere Teilnehmerzahlen und bessere Kontrollen - da kann man also sicher was erreichen.
Ich bin gerade ernsthaft am hadern, ob ich da noch mal hin will - dabei war ich mir vor einer Woche noch sicher. Die Bilder die ich aber jetzt auch von Leuten die sub 9 ankamen auf dem Rad gesehen habe lassen mich zweifeln. Das hat nichts mit dem zu tun was ich da vier Mal erlebt habe. Will ich da wieder hinfahren und mir womöglich so die guten Erinnerungen an das Rennen versauen?
Andererseits ist es ja vielleicht nächstes Mal anders. Mit dem üblichen Wind nach Hawi rauf gibt es die Gruppen womöglich gar nicht...
FuXX,
Zweifler...