gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2013, 14:09   #115
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Arne, das gab es alles schon in den verschiedensten Variationen. Genauso wie es diese Diskussion auch schon zuhauf gab.

Die Gründe fürs Scheitern?
  • Zu wenig KR (null Reputation, null Anerkennung)
  • Schlecht ausgebildete KR
  • Kein SpO-Konzept (unverständlich, keine klare Trennung nach technischen und sportlichen Regeln)
  • Inkonsequente Veranstalter (siehe WTC will keine roten Karten usw.)
  • Zu aggressive Athleten (Beschimpfungen und Bedrohung sind an der Tagesordnung)
  • Zu viele Athleten bei den einzelnen Veranstaltungen/Strecken
RICHTIG! Und genau deshalb ist der schmerzhafte Schritt zur Legalisierung der einzig wahre.

Was wird passieren?

1. Auf den massentauglichen, flachen Langdistanzen erstmal gar nichts. Die "one and done" Fraktion wird weiterhin in Heerscharen auflaufen.

2. Fuer uns wichtiger: es werden landschaftlich schoene, schwerere Strecken auftauchen, die die hardcore Fraktion bedient. Man braucht keine 5000 Hm um dem Radpart mit Drafting Gewichtung zu geben. Da reichen 2000Hm wenn sie denn clever angelegt sind.

3. Es wird weiterhin non drafting Wettkaempfe geben, die sich clevere Formate einfallen laessen, die Drafting definitv verhindern. Das wird auch funktionieren und gnadenlos durchgesetzt, denn diese Exoten haben ausser dem non-Drafting nichts anziehendes an sich.


Wenn ich Geld setzen muesste, dann wuerde ich Ironman folgendes prognostizieren:

Es ist eine Modeerscheinung, die ihren Zenit erreicht hat. Die Teilnehmer werden immer aelter. Mit der Verringerung der Teilnehmerzahlen verschwinden zuerst exotische Rennen. Klassiker werden wieder kleiner. Das Draftingproblem loest sich von alleine.

Man kann die jetzige Lage also auch einfach aussitzen, wenn man daran glaubt Zeit zu haben und auch im hohen Alter noch/wieder Ironman machen will. Ich halte das fuer dumm.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten