gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gravel Bike vs. Cyclocross
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2013, 09:17   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Ist das nicht nur ein 29er MTB mit geradem Oberrohr, Starrgabel und Rennradlenker?
Nein.

Zitat:
Was mich gerade wundert: Sollte bei Rennen im Sand der Schutz der Kette nicht oberste Priorität haben? Nabenschaltung mit Chainglider wäre da meiner Meinung nach die logischste Änderung.
Klingt gut, ja. Soweit ist die Masse aber noch nicht, das Mehrgewicht zu akzeptieren. Wir haben doch grad erst (schwerere) Scheibenbremsen ans Rad gehängt bekommen...
Wär ja ansonsten n guter Zug, den hochgelobt- und viel gepriesenen Zahnriemen, n Piniongetriebe oder ne Rohloff zu genau solchen Zwecken zu verwenden, wo sie mir am meisten Spass macht: wenn alle anderen mit ihren Kettenschaltungen rund um mich herum abkacken.
Vielleicht habense ja aber auch nur Angst vor unbequemenen Erkenntnissen in Bezug auf die Haltbarkeit des Riemens.


Zitat:

Diese Gravelbikes können doch nichts besser als Cyclocrossräder und füllen damit keine Marktlücke.
Die Marktlücke wird doch gerade geschaffen...
Diese Fatbikes braucht hierzulande doch auch kein Aas, dennoch werdense gekauft, weil man damit theoretisch auch im Winter tagelange Touren durch verschneite Wälder und über zugefroerene Flüsse, auf Hundeschlittentrails und Langlaufpisten fahren kann und idyllische Zeltübernchtungen im Tiefschnee dazwischen...

Zitat:
Vielleicht ist der einzige Grund, dass sich „Fahren auf Schotter“ besser vermarkten lässt als „Fahren im Dreck bei Schnee und Kälte“?
Eh klar.
Allerdings solten wir bei global operierenden Unternehmen nicht mit unserm beschränkten Horizont urteilen.
Nur weil wir etwas nicht kennen, musses nicht schlecht sein.
Wir kritisieren ja auch nicht, dasses Hersteller für spezielle Bahn- Steher- oder Dernyrenner gibt, bloss weil wir zu der jeweiligen Disziplin keinen Zugang haben.
Wenn die Niederländer, Amis oder wer auch immer Rennserien haben, für die man spezielle Räder gebrauchen kann: wieso nicht?
Man kann da viel mit Geometrien tricksen. Im Allgemeinen nutzt das nix, weil die Untergründe/Einsatzzwecke zu vielseitig sind, aber wenns ausschliesslich auf Sand oder im Modder dahingeht, kanns schon sinnvoll sein, ein spurstabiles, leicht laufendes Spezialrad zu bauen, das nicht nur in der Übersetzung angepasst ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten