Na wenn wir zu zweit fahren, kann ich ja ein bischen Rücksicht nehmen.
Meine nicht böse gemeinte Einschätzung ist, dass Du vermutlich an jeder Ecke anfangs nen Problem haben wirst. Das ist u.a. das, was ich mit fehlenden technischen Fähigkeiten und fehlender Routine meinte. Du trägst Dein Rad ja quasi um jede Kurve und ein Antrittsmonster bist Du auch nicht gerade. :-) Je schwerer und unglücklicher das Material ist, desto mehr hat man dann natürlich zu tun.

Da hat man aber den Vorteil, dass man beim Hinterherfahren viel abschauen und lernen kann, was Bremspunkte und Linienwahl angeht.
Natürlich muss man im Wald was zum Flicken mitnehmen... Dornen, Durchschläge... es kann immer mal was passieren. Richtig böse Querbeet wird da nicht gefahren, schon weil die meisten nen Crosser haben. Aber schon so, dass es auch mal zackig um die Ecken geht.
Mach Dir nicht schon wieder so eine Platte. Da sind schon Leute 2 Jahre hingegangen, wurden anfangs immer abgehängt und irgendwann waren sie dann dabei. Und von denen konnten die wenigsten (keiner) 5h über 180km fahren. Wenn Du mit den Rennfahrern fahren willst, sieht die Welt schon anders aus. Fährst du erstmal mit der entspannten Truppe... wie gesagt: Begutachtung vorher durch mich und meine Freundin (die da auch manchmal mitfährt - (bei den Rennfahrern hat sie dann keinen Spass mehr).