Zitat:
Zitat von paulomat
Diese Aussage verwundert mich jetzt ehrlich gesagt, in allen Traingsplänen, egal ob jetzt "Grundlage" im Winter oder die direkte Wettkampfvorbereitung wird ein langer lauf von bis zu 2 Stunden empfohlen.
Ich bin letzte Woche 15km gelaufen, hatte danach keinerlei Probleme oder Muskelkater und hätte auch am nächsten Tag nochmal 15km laufen können (hab ich natürlich nicht ;-) und denke schon das ich diesen lauf noch etwas steigern sollte.
|
Wenn Du es glaubst machen zu sollen: Mach es.
Es ist aus meiner Sicht für die Erreichung Deines Ziels "HM unter 1:30" nicht sonderlich hilfreich, so lang zu laufen. Viele würden dies wahrscheinlich als "junk miles" bezeichnen. Frage Dich einmal, was Du mit diesen Einheiten mit Blick auf das Ziel erreichen willst.
Grundlage? Brauchst Du nicht für mehr als 21,1 km bzw. holst Du Dir leichter auf dem Rad.
Geschwindigkeit? Die wird wahrscheinlich leiden, denn 25 km wirst Du nicht annähernd im angestrebten Tempo laufen können.
Lässt Du es bei den genannten 15 km oder 90 Minuten, wirst Du auch ohne Überlastungsgefahr die übrigen Einheiten der Woche qualitativ hochwertiger gestalten können.
Aber noch einmal: Du darfst gerne Deine eigenen Erfahrungen machen.
Im übrigen: Gerade mal bei runner's world nachgeschaut. Dort wird für Zielzeit 1:30 in der Spitze ein langer langsamer Lauf von 120 Minuten empfohlen, der dann wohl so etwa 20 km entsprechen dürfte. Der Plan gilt aber für reine Läufer, nicht für Triathleten, die ja nebenbei noch auf dem Rad sitzen. Und Deinen Gedanken zuende gedacht: In welchem Marathon-Plan wird empfohlen, regelmäßig in der Vorbereitung 50 km zu laufen?