gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2013, 13:45   #9435
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
So, nachdem ich im Frühjahr mein TT fertig hatte, brauchte ich ja auch was für Herbst und Winter. Das ist´s geworden. Rahmen von Planet X und den Rest selber zusammengestellt.
Die Gabel werd ich nach den ersten paar Kilometern noch anpassen. Aber die ersten Ausfahrten waren so schon mal gut. Nur wenns sehr steil wird muss ich früh hinter den Sattel.

Eine Frage habe ich an die Experten:

Ist es Normal, dass der Steuerrohrbereich bei groben Waldwegen und guter Geschwindigkeit "rubbelt". Ich weiß nicht genau wie es beschreiben soll, aber wenn ich über in den Waldboden eingedrückte Steine fahre, fühlt sich der Vorbaubereich etwas locker an, was er aber definitiv nicht ist. Beim Bremsen mit der Vorderradbremse ist es auch so. Nix wildes aber es geht halt nicht so "smooth" wie mit dem MTB (ohne Federgabel).
Uiiii, noch ganz sauber! Zunächst der Hinweis, dass es ja einen Fred für Offroadbikes gibt Schaut fesch aus. Ich würde mich aber, so du die Kiste hauptsächlich für Training im Dreck nutzen willst, um einen Toppull Umwerfer bemühen. Den gibt es recht günstig und du kannst dir dies bescheuerte Umlenkung sparen. Dann würde ich schauen, ob die Klemme tief genug in der Gabel ist und der Steuersatz vll. nicht richtig gespannt werden kann.

Dann wäre da noch der Luftdruck. Es ist ja so, dass ein MTB mehr Volumen im Reifen hat und so einen Stein besser "auswalken kann". Reduziere doch mal den Luftdruck deines Crossers mal auf 3bar Vorn und 3,2bar hinten. Mit Latex-Crossschläuchen könntest du noch weiter runter aber musst täglich nachpumpen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten