Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor.
|
1.
Nie??
OECD-Bericht 2011 (zit. in der "Welt"):
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...seinander.html
2. Alle grossen Versorger (Wasser, Strom) wurden in den vergangenen Jahrzehnten privatisiert, mit der Lüge, die Konkurrenz würde diese Leistungen für den Verbraucher preiswerter machen. Der Staat verkaufte Betriebe der Daseinsvorsorge, welche ihm Gewinne zuführten, und übernahm Pleite-Banken, welche ihm Milliarden-Verlust brachten. An erster Stelle unterstützt eine FDP traditionell diese Politik. CDU wie SPD Regierende und Abgeordnete liessen sich im Zuge der Privatisierung durch hohe Posten in Energiefirmen über die Verkäufe "bestechen" (die USA-Investmentfirmen wie Merry Lynch u.a. betrieben intensive Lobbyarbeit). Heute bezahlen der Verbraucher und die Mieter die Zeche einer solchen Privatisierungspolitik.
Weiteres Beispiel wäre der Verkauf von Gemeineigentum und die anschliessende Miete der gleichen Einrichtungen, welche Gemeinden und Städte nachträglich ein vielfaches kosten.
Die FDP hat das Wahlergebnis verdient, wörtlich gesehen ...
Ps.
Die öffentliche Hand verlor 1 Million über die von Christian Lindner gegründete Firma:
"Im Mai 2000 gründete Lindner zusammen mit drei weiteren Partnern die Internet-Firma Moomax GmbH. Die Anschub-Finanzierung von ca. € 1.000.000 erfolgte mit öffentlichen Mitteln durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Lindner war von 2000 bis 2001 Geschäftsführer und verließ dann das Unternehmen, das kurze Zeit später Insolvenz anmeldete." (zit. Wikipedia, Christian Lindner)