gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2013, 13:09   #93
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.694
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Nur wenn die Mehrheit das Gefühl hat das sich Ihre persönliche Situation gebessert hat, dann wird die Regierung auch wieder gewählt.

(...)

Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat dann eben keine so positiven Erfahrungen gemacht wie ich und will deswegen die große Koalition.

(...)

Ich hatte gleich das Gefühl das Merkel zwar gesagt hat das sie die Koalition mit der FDP fortsetzen will, aber leider insgeheim schon immer die Große Koalition mit der SPD wollte: Eben eine eher Linke CDU Politikerin.
Naja, ich würde nicht sagen, dass die Mehrheit schlechte Erfahrungen gemacht hat, sonst hätte die Union nicht so einen riesigen Zuspruch erhalten. Aber die FDP hat sich a) nicht richtig entfalten können, b) dass was sie gemacht hat nicht richtig verkauft und c) die falschen Positionen in der Spitze gehabt. Westerwelle war schon gar nicht schlecht, wie ich finde, mit Lindner wäre die Wahl ein Erfolg geworden, da bin ich überzeugt.

Zum Thema Koalition: Vergiss mal schwarz-grün nicht! Auch interessant die eine (geheime) Rückfrage in Hessen vom Bouffier an den Moderator: "Wie stehen denn die Grünen?"

In meinen Augen ist schwarz-grün deutlich wünschenswerter und einfacher als eine große Koalition. Dazu muss sich aber die Grüne einen Ruck geben und sich auf das zurück besinnen, was immer ihr Thema war: Die Energiewende! Sie haben immer wieder betont, dass die Energiewende der Union/FDP halbherzig sei und sie es besser machen würden. Sollen sie von der Union also den Posten des Umweltministers einfordern, dort vollen Spielraum verlangen und dafür die Union sonst walten lassen und das ihrer Basis auch so kommunizieren. Für mich der sinnvollste und einfachste weg. Wie sagte gestern ein Vereinskollege von mir, der diese Idee ebenfalls begrüßt: "Mit 8% müssen die Grünen halt mal kleinere (Bio-)Brötchen backen"
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline