Zitat:
Zitat von Arrakis
Der Theorie kann ich soweit folgen. Aber 1. behaupte ich mal, dass das "stampfende Gefühl" Deines K3 Beispiels viel mehr durch die niedrige TF bestimmt wird als durch die Umdrehungszahl des HR. Und 2. ist man auch auf dem kleinen Kettenblatt nicht bei so geringen Drehzahlen des HR als dass sich das derart bemerkbar machen sollte. Wenn das so auf die Strasse übertragbar ist, müsste man das ja mit kleinem Blatt auf der Ebene auch merken.
Ich hab da auf meiner Tacx Rolle zumindest noch nie was feststellen können und ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich zumindest auf dem kleinen Blatt warm fährt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Widerstandsbereich Deiner Rolle sich so deutlich von anderen unterscheidet, die Wattbereiche die Du fahren willst liegen zumindest im völlig normalen Bereich. Also irgendwie schon komisch, dass du da so Probleme hast 
|
Ich gebe zu du hast Rech. Zu erwähnen ist allerdings, dass meiner Rolle draußen, unter der Perkula, aufgebaut ist und damit gewissen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich weiß nicht in wie weit der Temperaturdrifft diesem Temperaturunterunterschied unterliegt.
Ich kann dir jediglich sagen, dass meine Tacx Satori Rolle bei den bei mit geforderten Amforderungen nicht dem gerecht wird, was ich gern hätte. Desshalb suche ich expiziet nach den von mir geforderten Anforderungen, eines möglichst geringen Wiederstands.
Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.