gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Winter kommt -> neue Rolle muss her!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2013, 19:01   #15
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Sorry, kapier nicht, was Du meinst. Das Abrollen des Reifens auf der Rolle des Ergomesters?
Ich kann auch nicht wirklich den Zusammenhang zu Deinem K3 Beispiel herstellen. Ist doch was komplett anderes!?
Wenn man mit einer konstanten Leistung und Trittfrequenz auf der Rolle fährt, dann entspricht die Bremsleistung der vom Fahrer erbrachten Leistung. Wenn man die Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrads betrachtet, dann verläuft diese sinusförmig, ähnlich der in die Kurbel getretenen Kraft. Bei jedem Tretzyklus wird des Rad 2 mal langsamer und schneller, weil der Fahrer 2 Beine hat. Fährt der Fahrer mit einer Trittfrequenz von 100 U/min wird das Rad pro Minute also 200 mal beschleunigt und abgebremst. In die Formel der Rotationsernergie geht die Trehgeschwindikeit im Quatrat ein, das bewirkt, dass bei niedrigen Drehzahlen am Hinterrad die Geschwindikeitsabnahme am Hinterrad größer ist als bei hohen. Das wiederrum macht sich als unrundes Trehtgefühl bemerkbar, da die Ketten die Geschindikeitsunterschiede des Hinterrads direkt an die Kurbel weiter gibt. Das Trehtgefühl ähnelt so eher einem Stampfen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu theoretisch.

Auf der Straße ist das vergleichabr mit dem Unterschied zwischen dem Trehtgefühl auf ebener Strecke (rundes Trehtgefühl) und einer steilen Rampe (Stampfen).

Geändert von fph89 (21.09.2013 um 19:30 Uhr).
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten