Zitat von speiche
Hi Beat,
sieh mal nach im Test von Rainmaker zum garmin, und da unter den Kommentaren. Da stellt nicht nur einer die Frage, warum man eigentlich noch ein garmin vector kaufen sollte, insbesondere nach den neuesten Vergleichsdaten Vector-Stages, die nehmen sich nämlich gar nichts mehr, seitdem bin ich auch etwas entspannt.
Außer der L-R-Balance hat Vector keinen wesentlichen Vorteil. Ob die L-R-Balance überhaupt so wichtig ist, wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn man eine Ungleichheit erkennen kann, was will man denn dann machen? Viel spannender als L-R wäre die Frage, in welchem Bereich des Tretzyklus wieviel Kraft aufgewendet wird. Da könnte man Rückschlüsse zeihen, ob neben die Kurbel getreten wird etc., das soll mit dem Pioneer möglich sein, ist aber auch in einem anderen Preisbereich.
Powertap hat die Preise im August massiv gesenkt, dauert vielleicht noch etwas, bis das beim Endverbraucher ankommt, aber hat vermutlich mit der Konkurrenz durch stages in den USA zu tun.
Stages wird ab nächstem Jahr wohl auch in UK vertrieben, firmware-update der Kurbel soll im nächsten Frühjahr mit android möglich sein.
Bei den letzten 2 Fahrten sind mir vereinzelt dropouts von 3,4 Sekunden Länge aufgefallen, das kann aber auch am Empfänger, garmin 500 gelegen haben. Weiß nicht, ich hab ihn ganz vorn am Auflieger montiert, kennt jemand den max. Abstand, den man mit ANT+-Empfängern haben sollte?
Merkwürdig finde ich auch, dass ich teilweise recht unterschiedliche Daten von garmin 500 und Navi2Coach bekomme, wobei ich da auch noch am Rätseln bin, welcher Empfänger besser anzeigt.
So oder so glaube ich, dass man, wenn man über viele Jahre blind oder nach Geschwindigkeit gefahren ist, mit einem Wattmesser ein riesiges Aha-Erlebnis haben wird und ein Stages halte ich für hinreichend genau und für Trainingssteuerung, insbesondere für Triathleten, für ausreichend.
|