Zitat:
Zitat von Triathletin007
Würdest Du mal auch für einen Fachidioten das mal näher erläutern können?
|
Eine sichere E-Mail kriegst du mit PGP, da wird der Inhalt End-to-End verschlüsselt (also du als Absender verschlüsselst die Nachricht auf deinem Rechner, schickst den verschlüsselten Inhalt über das Netz und auf dem Rechner des Empfängers wird der Inhalt erst wieder entschlüsselt), sodass erstens keiner mitliest und zweitens keiner manipuliert (zum Einen kannst du den Inhalt nicht einfach so manipulieren, weil er verschlüsselt ist und du nicht weißt, was du wo einfügen oder entfernen müsstest, damit nach der Entschlüsselung die und die Änderung bei dem Empfänger sichtbar wird, zum Anderen gibt es Prüfsummen, die Abklären, ob beim abschicken schon das drin stand, was nun drin steht). Dazu gehören dann noch Signaturen, mit denen du prüfen kannst, ob der Sender der ist, der er behauptet zu sein. Es gibt Leute, die tragen sich einen Key erst ein, wenn sie vom Empfänger den Ausweis kontrolliert haben. Es gibt im Netz auch Schlüsselserver, von denen kann man Keys einfach so runterladen. Die sind dann nicht unbedingt per Ausweis kontrolliert worden, aber besser als eine unverschlüsselte Mail ist es allemal.
Soviel zu PGP. Das ist System, dass sichere E-Mails bietet, und mit der entsprechenden Kontrolle sogar nicht rechtssicher sein könnte. Würde der Staat einen eigenen Keyserver betreiben, in den nur Leute kommen, die vorher mit Ausweis ihren Key bestätigt haben, hätten wir ein sicheres und rechtssicheres System. Aber das wäre ja zu einfach. Stattdessen hat man lieber DE-Mail aus dem Boden gestampft, dass ist dann zwar nicht so gut, aber dafür hat es Steuergelder gekostet.