Zitat:
Zitat von captain hook
Misch doch im Winter GA mal mit schönen extensiven KA Reizen. Wird in der Periodisierung oft und gern empfohlen und ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Durch die extensive Ausführung und den großen GA Anteil im Resttraining besteht hier in meinen Augen ein eher geringes Übertrainingsrisiko oder das einer Frühform. Außerdem bringt es etwas Schwung in den Trainingsalltag. Profiliert Laufen bietet sich hier sicher auch an.
Deinen Geschwindigkeitsangaben aus dem Training folgend würd ich darauf tippen, dass Du viel auf dem RR trainierst? Vielleicht würde es hier etwas bringen spezifischer auf dem ZF Rad zu trainieren. Speziell für "die Kraft in Position" dürfte das deutliche Vorteile mit sich bringen.
Ich hab bei mir die Umfänge so eingepegelt, dass ich beim Rest eine gute Qualität bringen kann. So fällt bei mir z.B. der lange Lauf weg. Zu langer Regenerationsbedarf und zuviel Auswirkungen auf die Qualitätsmöglichkeit der restlichen Einheiten.
Ab und zu gab es ja auch schon hier lustige Vorschläge für abwechslungsreiche Einheiten. Z.B. Mehrfachkoppeln mit steigender Intensität.
|
So ungefähr mache ich es halt aktuell auch schon. Im Winter relativ viel MTB nach Gefühl bzw. Gelände.
Ab Februar/März dann vermehrt Intervalle. Du würdest demnach vorschlagen hier mehr im nicht ganz so intensiven Bereich zu bleiben und mehr mit Kraft arbeiten?
Bezüglich den Geschwindigkeitsbereichen: Ist sogar TT-Rad. Habe kein Rennrad. Allerdings fahren wir dann meist zu zweit oder zu dritt nebeneinander im Wind in Oberlenkergriff.
Ja so nette Dinge wie Mehrfachkoppeln könnten auch für Abwechslung sorgen. Oder auch mal sowas wie den langen Lauf in Intervalle (3x800 aufbrechen).
Hier habe ich ein bissel Angst vor dem Neuen wenn ich halt gerade kein langen Lauf oder keine klassische Koppeleinheit in der WK-Phase pro Woche habe. Aber vielleicht müsste ich mich hier mehr trauen.