gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das ideale Winter-Trainingsrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2013, 14:39   #40
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bitte: dramatisiers doch nicht!
N Satz Batterien im Rücklicht hält 60-100Stunden.
also bei meinem Rücklicht von Cateye tut er das nicht... Da ist spätestens nach zwei langen Abenden Schluss.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wer da unterwegs Batterien wechseln muss, dem ist echt nimmer zu helfen.

Yep! Da ich auf das oben beschriebene Szenario überhaupt keinen Bock habe, wechsele ich die Batterien immer sehr frühzeitig, manchmal auch einfach zu Sicherheit, weil ich keine Ahnung mehr habe, wieviel da noch "drauf" ist, und schmeiße deswegen garantiert 'ne Menge "Saft" in den Müll.

Denn es gibt (nicht nur im Winter) natürlich immer mal wieder Gelegenheiten, bei denen ich eins von meinen unbeleuchteten Rädern nehmen muss. Dafür habe ich auch einen Satz Batterieleuchten hier rumliegen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ausserdem fahr ich, wie oben geschrieben, eh immer mit zweien.
Auch anne Postmarie, die Dynamobeleuchtung hat.
Ich habe auch immer eine zweites Reservelicht dabei, das am Satteltäschchen mit dem Werkzeug hängt.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das wär n Punkt, aber ob du nur den Tacho, Polar oder was auch immer abnimmst oder noch das Rücklicht, seh ich nicht als kriegsentscheidend an.
Gerade im Winter und im Dunkeln komme ich wunderbar ohne irgendwelchen elektronischen Schnickschnack aus. Meinen Schnitt im novembrigen Nieselregen bei Dunkelheit will ich gar nicht wissen.

Es geht mir in der Hauptsache auch nicht um die zugegebenermaßen sehr kleine Mühe, das Rücklicht an- oder abzuklicken, sondern darum, dass ich das im Schnitt zwei oder dreimal in der Woche vergesse (Ich bin so ein Streuselkopp), und dann ärgere ich micht hinterher, weils dann doch ab und zu weg ist...


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich bin, ehrlich gesagt, froh, dass ich nicht das verkabelte Rücklicht von Postmarie jedesmal umbauen muss, wenn ich n andere Bike nehm...
WENN ich das denn ab und zu umbauen würde, hätte ich auf DAS Gefriemel auch keinen Bock. Aber wie ich oben schon schrob: Ich nehme im Winter möglichst immer den "Crosser" mit fest installiertem Licht und fest installierten Schutzblechen, fertig.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber hier gehts ja um DAS EINE, ultimative Winterrad und nicht meine fünf. Da kann man natürlich auch was mit Drähten anbauen.
Uops, erst zu Ende lesen, dann antworten!



Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten