gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ab heute neues Streaming beim TV!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2013, 19:26   #1
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ab heute neues Streaming beim TV!

Neues Streaming geht online

Zu Eurer grenzenlosen Begeisterung testen wir heute erstmals ein neues High-End-Streaming. Dies geschieht in Vorbereitung auf kommende Umstellung auf HD-Qualität.


Bandbreiten

Wir senden in drei Bandbreiten. Die kleinste Variante benötigt 400 kBit/s. Die größte Variante benötigt 1,6 Mbit/s. Diese Angaben gelten für unseren derzeitigen SD-Stream. Für den kommenden HD-Stream werden wir die Bandbreiten später veröffentlichen.


Server-Infrastruktur

Wir schicken die Daten erstmals über das Netz von Akamai. Akamai hat vermutlich das weltweite größte Server-Netzwerk mit über 100.000 Servern. Damit steht uns eine quasi unendliche Kapazität zur Verfügung. Wer haben damit buchstäblich die gleiche Kapazität wie ARD und ZDF, und die Bildqualität wird nur durch die Bandbreite der Zuschauer begrenzt.

Akamai ist das Beste vom Besten. Mehr geht nicht.

Wir werden die Ticket-Preise zum Ausgleich irgendwann später ein klein wenig anheben (manche Tickets bleiben auch unverändert) und die Live-Sendung wird irgendwann vermutlich nicht mehr kostenlos sein. Aber dafür gibt's dann eine vom "echten" TV nicht unterscheidbare Bildqualität, und ich denke, das wird unsere Zuschauer begeistern, denn die Qualität ist wirklich umwerfend. Arnes Trainingspläne sind dann tatsächlich lesbar... Im Moment ist die Live-Sendung jedoch kostenlos.


Unterstützte Geräte

Kurz: alle.

- Macs und PCs werden per H.264 oder Flash unterstützt. Der Player schaltet automatisch um. Wer also am Büro-PC kein QuickTime hat, kann den Stream vermutlich per Flash empfangen.

- iPad und iPhone werden nativ unterstützt. Keine App nötig. Per AirPlay landet der Stream auf dem Apple TV. Das iPad kann gleichzeitig Video und Chat anzeigen, beim iPhone geht nur eins von beiden zur gleichen Zeit. iOS-Geräte empfangen den Stream um ca. 30 Sekunden verzögert. Das liegt an der Funktionsweise von HTTP-Streaming.

- Android und Windows 8 habe ich nicht getestet, aber vermutlich geht's irgendwie auch damit.


Multiple Bitrate

iOS-Geräte wählen automatisch die passende Bandbreite. Man kann nicht von Hand eingreifen. Bei Macs und PCs gibt es auch eine Automatik, aber man kann auch von Hand umschalten. Es funktioniert wie bei YouTube. Achtet also darauf, ob die höchste Qualität eingeschaltet ist. Manchmal schaltet es von selbst einen Gang zurück.
Jörn ist offline