gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundlagentraining im Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2013, 15:44   #39
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bei 4 Trainingseinheiten die Woche würde ich 1x lang schwimmen. Also z.B.

1. GA2
2. GA2
3. GA1 z.B. 10x300
4. Dauerschwimmen
Danke , das werde ich jetzt so planen für den Winter.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
wenn Du tatsächlich vier Mal pro Woche im Wasser bist, hast Du für jede Triathlonschwimstrecke genug "Dampf".

Da die größte Baustelle bei schwachen Schwimmern i.d.R. "die Technik" ist, würde ich die Entscheidung, ob reine Ausdauereinheiten für Dich sinnvoll sind, davon abhängig machen, wie Dein Stil so aussieht.

Falls kein "Schwimmguru" zur Verfügung steht, der Dir dieses OK gibt, kannst Du das noch anhand Deiner Schwimmzeit festmachen. Lt. Keko fängt Schwimmen bei sub 18(?) für 1000m an. MbMn nach würde ich die "Schallmauer" ab der "lange Kanten erlaubt" sind, aber noch etwas tiefer setzen.
Dieses Jahr leider nur im Winter 2-3 mal, zum Sommer hin nicht mehr als 2 mal (jeweils pro Woche natürlich). Nein, ein "Schwimmguru" steht mir hier nicht zur Verfügung, allerdings ist mein Stil laut Trainingsleiter nicht zu arg schlimm 2x die Woche kann ich im Verein trainieren, die anderen Trainingseinheiten bin ich dann auf mich selbst gestellt.

Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Wobei meiner Meinung nach bei schwächeren Schwimmer/Anfängern Ausdauerschwimmen nur dann Sinn macht wenn dabei auch mal die Lagen gewechselt werden, ansonsten sehe ich die Gefahr zu groß das die Technik stark leidet und man sich falsche Bewegungsabläufe einschleift.
Was ich seit Jahren immer wieder gerne nach längeren Schwimmpausen praktitziert habe und mich immer wieder schnell ins Schwimmtraining rein gebracht hat ist Ausdauerschwimmen mit oben genannten Lagenwechsel. Wobei das Verhältnis von 2:1 (zwei Bahnen Kraul: 1 Bahn Brust oder alternative Lage) bis 5-6:1 langsam aufgebaut wurde. Da hatte ich nach 4-6 Wochen mit je zwei Einheiten schon wieder ein ganz passable Form.
Das habe ich in der Anfangszeit des Kraulen-Lernens gemacht, da war das dann 1-1 Kraul zu Brust bis ich dann durchkraulen konnte. Ist in jedem Fall ein guter Hinweis, da die Belastung der Muskelgruppen wechselt und man sich auf den Schwimmstil konzentriert, werde ich auch berücksichtigen, danke.

Geändert von sutje (13.09.2013 um 18:54 Uhr).
sutje ist offline   Mit Zitat antworten