gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Organisationsaufwand für einen Swim and Run
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2013, 15:05   #3
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Galaxy_I Beitrag anzeigen
... Triathlonsparte ..., für die ich die Verantwortung gewonnen habe....
Glückwunsch! Haben sie nen Dummen gefunden.

Wir veranstalten den Swimmathlon.
Örtlichkeiten sind bei uns mehr oder weniger optimal: Schwimmhalle mit 50-m-Becken und Stadion m. 400m-Bahn auf einem Gelände. Die Laufstrecke beginnt auf der Bahn, führt nach draußen, wieder rein und endet auch auf der Bahn. Da kann man sich ausbreiten, was vor ner einzelnen Schwimmhalle schon mal problematisch werden kann.

Für den Auf- und Abbau des Laufparts braucht man 5-6 Leute für das Abtrassieren der Laufbahn, Ziel aufbauen, Strecke raus, draußen und wieder rein markieren.

Für die Laufwettkämpfe selbst braucht man min. 2 für den Laufstart, denn gestartet wird je nach Schwimmzeit, die schnellen Schwimmer zuerst. Da die Ordnung zu behalten ist schwierig, bei Erwachsenen schwieriger als bei Kindern. Letztere hören nämlich nicht.

Für's Ziel haben wir 5 Leute: 2 für die Zeitnahme, 2 für die Platzierung und 1 als Troubleshooter, z.B. Startnr. verdeckt etc. Das ist die Fall-back-Lösung, wir verwenden noch ne elektronische Zeitnahme. Dafür benötigen wir noch 3-4 Leute, um die Chips zurückzukriegen, ist ein spezielles System aus Kostengründen. Dann kommen noch 1-2 Leute für die Gesamtkoordination draußen, d.h. beim Laufen und Streckenposten. Für unsere Strecke benötigen wir da 10 Leute. Das können natürlich auch Jugendliche sein.

Außerdem benötigst Du noch die EDV, um die Schwimm- und Laufergebnisse zusammenzuführen, die Startzeiten auszurechnen und Urkunden zu drucken. Das sind bei uns 3 Leute. Wettkampfbüro, Kuchentheke, Moderator und Musik sowie Musikanlage sind wohl wie beim Schwimmwettkampf, nix besonderes, nur halt drinnen (Schwimmen) und draußen (Laufen).

Es ist gut, jede Postion separat besetzt zu haben. Glaub nicht, dass die Starter auch die Zeit nehmen können. Du glaubst gar nicht, wie langsam Leute schwimmen können. Das sage ich, der immer im letzten Drittel rauskommt (außer im Rhein). Wir haben schon die Situation gehabt, dass der erste ins Stadion gelaufen ist, als der letzte gestartet ist. Auf- und Abbau können natürlich von allen gemacht werden.

Sind also ca. 10 Leute + Streckenposten für's Laufen, 16 Zeitnehmer und Kampfrichter für's Schwimmen (8 doppelt besetze Bahnen und ab und zu muss ja auch mal jemand auf's Klo), und ich weiß nicht, was beim Schwimmen noch anliegt. Aber das könnt Ihr ja.

Viel Spaß wünscht noch so'n Dummer
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten